© Blake Cheek - unsplash
Es gibt großartige Neuigkeiten! Die Reflecta Impact Tools sind jetzt online und stehen Gründerinnen und Gründern zur Verfügung.
Damit wird nun Impact-Gründerinnen und Gründern, Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren und Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Zugang zu einem digitalen Inkubator mit interaktivem E-Learning Angebot zur Verfügung gestellt, um ihre Ideen in die Tat umzusetzen.
Die Reflecta Impact Tools umfassen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, kuratiertes Wissen, Mentoring, Feedback-Prozesse, Netzwerkmöglichkeiten und einen kollaborativen Raum.
In neun aufeinander aufbauenden Impact Tools geht es von der Idee, über die Entwicklung des Geschäftsmodells bis hin zur passenden Finanzierungsstrategie. Ein besonderes Merkmal der Impact Tools ist das ausgefeilte Peer-to-Peer-Learning, bei dem Gründerinnen und Gründer und Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren durch ein Matching, Feedback und Sparring von anderen profitieren können.
Das bietet eine großartige Möglichkeit, von anderen zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Ziel ist es, sicherzustellen, dass jede Person, die eine Idee entwickelt hat, um die größten Herausforderungen unserer Zeit anzugehen, auch die Ressourcen und das Wissen erhält, um diese Idee erfolgreich umzusetzen.
Die Reflecta Impact Tools wurden in Co-Kreation zusammen mit Expertinnen und Experten aus der Gründungsberatung, dem Impact-Bereich und Gründerinnen und Gründern entwickelt und vom Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Die ersten 4 Tools sind online, die nächsten werden Schritt für Schritt veröffentlicht.
Weitere Infos hier: https://lnkd.in/exg-T47z
News Beratung/Coaching Geschäftsmodelle Gründungsförderung Innovation
Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.
Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.
11. Okt 2023 09:00 Uhr
21. Okt 2023 09:00 Uhr
09. Nov 2023 14:30 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.