© cdd20 - unsplash
Zum 15. Jubiläum des DNP können sich um den gemeinsam mit Evonik Industries vergebenen NEA 2.0 ab 2022 neben Gründerinnen und Gründern auch etablierte Unternehmen bewerben, die mit einem Start-up kooperieren.
Der Next Economy Award hat sich seit seiner Premiere 2015 unter anderem durch Kooperationen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem DIHK zu einem der gefragtesten Start-up-Preise entwickelt. 2022 kommt nach einem inhaltlichen Relaunch der NEA 2.0 – vergeben mit Evonik Industries. Der NEA prämiert weiterhin Gründerinnen und Gründern, die mit innovativen Geschäftsmodellen den sozialen und ökologischen Wandel vorantreiben und damit die „nächste“, die nachhaltigere Wirtschaft mitgestalten wollen.
Erstmalig wird der Adressatenkreis des Preises 2022 auch auf große/etablierte Unternehmen geweitet, die mit Start-ups in innovativen Formen der Zusammenarbeit Kräfte bündeln. Gerade neue Kooperationsmodelle, bei denen häufig Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenarbeiten, prägen die „next economy“. Bewerben können sich ab März 2022 Start-ups mit nachhaltigen Geschäftsmodellen, und etablierte Unternehmen, die eine auf Nachhaltigkeit gerichtete Kooperation mit einem Start-up vorstellen.
Für Start-ups ist die Teilnahme kostenfrei. Für Kooperationen gestaffelt nach Unternehmensgröße von 250 bis 950 Euro zzgl. MwSt., Rabatt bei Mehrfachbewerbungen.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. Juni.
Mehr Informationen findet ihr hier.
News Beratung/Coaching Energie Gründungscamp Gründungsförderung Innovation Preise/Wettbewerbe
Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 28.06.2023 an. Diesmal mit dabei: Jacob Paul Rohn von SeedForward.
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
12. Jun 2023 14:00 Uhr
13. Jun 2023 16:30 Uhr
27. Jun 2023 14:30 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.