© Austin Distel
Der EIT Urban Mobility Accelerator sucht nach neuen Start-ups. Das EU-basierte Programm richtet sich an Mobilitätsstart-ups im Anfangsstadium seiner Unternehmensentwicklung. Mitbringen sollten die Bewerberinnen und Bewerber bereits eine solide, klar definierte und innovative Businessidee.
Alle Bewerberinnen und Bewerber haben die Chance auf eine finanzielle Unterstützung von 15.000 Euro, individuelles Businesscoaching, Mentoring und einen ersten Zugang zu potenziellen Kundinnen und Kunden.
Eine Jury wählt nach einer eingehenden Evaluation aller Bewerbungen zwölf Start-ups aus, die in die nächste Runde kommen. Diese erhalten dann die Chance ihr Konzept am 8. Und 9 Dezember vor einer Jury aus Expertinnen und Experten zu präsentieren. Die besten Teams qualifizieren sich anschließend dafür ab Mitte Dezember am Accelerator Programm teilzunehmen.
Die Bewerbungen müssen bis zum 15. November eingereicht werden. Außerdem finden aufgrund von Covid 19 alle Veranstaltungen im Rahmen des Accelerators online statt.
Hier erhaltet ihr mehr Informationen. Hier gelangt ihr auf direktem Weg zur Online Bewerbung.
StartGreen Magazin News Beratung/Coaching Gründungsförderung Innovation Internationales Mobilität Technologie
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.
Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.
26. Sep 2023 09:00 Uhr
26. Sep 2023 16:00 Uhr
27. Sep 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.