© Glenn Carstens Peters
60% aller CO2 Emissionen des Internets entstehen durch Video Streaming. Diese Information steht auf der Webseite des Start-ups Plantyflix. Das Berliner Unternehmen pflanzt Bäume als CO2 Ausgleich für das umweltschädliche Streaming. Mit verschiedenen Abo-Angeboten können Nutzerinnen und Nutzer nun mit ihrem persönlichen Konsum etwas Gutes tun.
Interessierte schätzen selbst ein, wieviel Zeit sie tatsächlich auf Netflix und Co. verbringen. Im Anschluss sucht man sich einen der verschiedenen Baumpflanzpläne aus und beginnt mit dem Pflanzen! Mit einem Beitrag von nur 3 € pflanzt man 10 Bäume jeden Monat also 120 pro Jahr. Dies entspricht zwischen einer und drei Stunden Streaming täglich.
Plantyflix arbeitet mit der Organisation Eden Reforestation Projects zusammen. Die Organisation hat bereits mehr als 300 Millionen Bäume gepflanzt, u.a. in Madagaskar, Haiti, Nepal, Indonesien, Mosambik und Kenia. Neben der Wiederherstellung der Wälder und der einheimischen Ökologie trägt Eden Reforestation Projects auch dazu bei, der in diesen Ländern lebenden einheimischen Bevölkerung Arbeit zu verschaffen und die Auswirkungen der extremen Armut zu verringern.
StartGreen Magazin News Innovation Internationales Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft/Ernährung Regionen/Städte
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Der Start Up Energy Transition Award (SET) ist ein internationaler Wettbewerb für Energie-Start-ups. Die Bewerbungsphase für den Set-Award 2023 läuft noch bis Mitte Januar.
Das Hamburger Start-up Repath hilft Unternehmen dabei sich mich Hilfe einer Software an Klima-Risiken anzupassen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Repath jetzt 1,2 Millionen Euro ein.
06. Feb 2023 15:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.