Nachrichten

Millionenfinanzierung für Klima-Start-up

© repath

KatrinLindaKrause

Das 2021 in Hamburg gegründete Start-up Repath sammelt in einer Pre-Seed-Runde 1,2 Millionen Euro ein. Das Software-as-a-Service Unternehmen bietet eine technische Lösung zur Identifizierung und dem Management von unternehmerischen Klimarisiken an. Die Repath-Plattform will komplexe, komplizierte und fragmentierte Klimadaten übersetzen, sodass Unternehmen sie nutzen können, um beispielsweise Assets auch hinsichtlich Klimarisiken zu bewerten.

„Wir unterstützen dabei, mit den bereits jetzt spürbaren Folgen des Klimawandels umzugehen“, sagt Mitgründer und Repath-CEO Julius Pröll. „Wichtig ist und, dass wir dem aktuellen Stand in der Wissenschaft entsprechen und dass wir uns als forschungsnahes Impact-Start-up verstehen.“

In diese Idee investierte unter anderem Better Ventures, ein Zusammenschluss von Business Angels. Auch Wagniskapitalgeber wie beispielsweise Nucleus Capital, Wenvest Capital und der Auxxo Female Catalyst Fund investierten in Repath.

Das Kapital soll in die Weiterentwicklung der Plattform fließen. Bis zum Ende des ersten Quartals 2023 will das Unternehmen etwa zehn neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einstellen und so die Belegschaft verdoppeln, wie Co-Gründerin Liza Altena ankündigt.


0 Kommentare

News Finanzierung Geschäftsmodelle Innovation


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Das könnte Sie auch interessieren

Brandenburger Start-up erhält Millionen um Energiewende voranzutreiben

Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.

Finanzierung - Energie - Bauen/Wohnen

0 Kommentare

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

0 Kommentare

30
Mär

Urban Innovation Forum 2023

30. Mär 2023 09:00 Uhr

30
Mär

10. AXEL TEAM TRAINING Demo Day

30. Mär 2023 14:00 Uhr

31
Mär

GEEKS ON THE RHINE

31. Mär 2023 09:00 Uhr

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Wir schaffen in einem frühen Stadium Bewusstsein unter den Studierenden"

Porträt: Leuphana Universität Lüneburg

 

Humanistisch ausgerichtete, aktionsorientierte und nachhaltige Universität mit Unternehmertum als Querschnittsthema. 2007 vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in der Kategorie „Exzellenzstrategien für kleinere und mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet. 2013 wurde sie vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) als eine der besten unternehmerischen Universitäten Deutschlands ausgezeichnet.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.