© mello
Im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums des Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) werden 25 Ideen & Start-ups vorgestellt. Eines davon ist das im Jahr 2019 gegründete Unternehmen SitEinander UG mit der Marke mello (früher: SitEinander). Die Vision von mello ist eine Familien-App für kostenlose Kinderbetreuung. Mit Hilfe dieser App können sich Eltern vernetzen und sich gegenseitig bei der Kinderbetreuung aushelfen. Bereits im Jahr 2018 veröffentlichte das Team die erste Testversion der App, die von mehreren Tausend Familien genutzt wurde. Seit Herbst 2019 gibt es die richtige App, die nun für alle Familien zugänglich ist.
NAME DES UNTERNEHMENS
SitEinander UG
GRÜNDUNGSIDEE
Die Familien-App für kostenlose Kinderbetreuung. Eltern vernetzen sich und helfen sich mithilfe eines einfachen Punktesystems gegenseitig aus. Fair, auf Augenhöhe, ohne schlechtes Gewissen. Sie überbrücken so Betreuungsengpässe, Wartezeiten auf Kitaplätze, Überstunden, neue berufliche Chancen oder schaffen sich einfach mal Freiraum für einen Kinobesuch.
GRÖSSTER FAIL
IT-Outsourcing an die falsche Agentur. WICHTIGSTES LEARNING Es gibt nie genug User-Interviews.
TOP TIPP FÜR GRÜNDER
Suche Dir Mentoren/Mentorinnen, die selbst schon Unternehmen Deiner Art gegründet haben.
GRÜNDER
Anna-Lena Gerber, Henrike Gerber, Ulrike Gerber
BRANCHE
ParentTech, Mobile Apps, Communities
Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.
News Portraits und Interviews GreenIT/Cleanweb Innovation Technologie
Das Gründerteam des Flensburger Start-ups IO-Dynamics kann sich über eine abgeschlossene Finanzierungsrunde freuen. Das neu gewonnene Kapital soll genutzt werden, um die Software IO-ELON am Markt zu etablieren, ein intelligentes Lade- und Energiemanagement für den Betrieb elektrischer Flotten.
Das Münchner Start-Up LENA freut sich über eine zweifache Auszeichnung beim diesjährigen German Brand Award. LENAs Vision ist es, Menschen einen einfachen Weg in ein nachhaltigeres Leben aufzuzeigen und daran arbeitet das Team der nachhaltigen Plattform auch jeden Tag aufs Neue.
19. Aug 2022 13:00 Uhr
14. Sep 2022 00:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.