© Chris Barbalis - unsplash
Im Zuge einer Analyse aller deutschen Wettbewerbe verzeichnet das Online-Portal Für-Gründer.de eine steigende Zahl an Gründerwettbewerben. Mit der zugehörigen Publikation „190 Wettbewerbe für euer Start-up“ liefern sie zudem einen Teilnahem-Leitfaden für Gründer.
Verzeichnete das Onlineportal 2014 noch 124 Wettbewerbe, waren es 2015 bereits 145 und 2016 sogar 163. Für das kommende Jahr wurden 190 Gründerwettbewerbe angekündigt. Mit knapp 60 Prozent sind übrigens die meisten von ihnen regional ausgerichtet.
Im letzten Jahr wurden laut Für-Gründer 750 Start-ups mit insgesamt 3 Millionen Euro Preisgeld ausgezeichnet.
Dabei wurden auch die Top 50 Start-ups ermittelt, von denen zwei Drittel auf den B2B-Bereich ausgerichtet sind. Mehrheitlich setzen sie dabei auf die Bereiche Medizintechnik oder Industrie 4.0, aber auch Software, Fintech oder Smart Home. Die Top 50 Start-ups beschäftigen 620 Mitarbeiter, 68 Prozent von ihnen sind im Jahr 2017 auf der Suche nach neuem Wachstumskapital.
Publikation und Studie entstanden in Kooperation mit der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und der WISTA-MANAGEMENT GMBH.
Alle Ergebnisse der Studie finden Sie außerdem hier.
Weitere Informationen zur Publikation „190 Wettbewerbe für euer Start-up“ finden Sie hier.
News Gründungsförderung Preise/Wettbewerbe Wissenschaft/Forschung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Der internationale Green Product Award zeichnet seit 2013 Produkte und Dienstleistungen aus, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen. Mit dem Green Concept Award werden Schöpfer von visionären Konzepten ausgezeichnet, die noch nicht auf dem Markt sind.
Der soulincubator ist ein Förderprogramm für Impact Start-ups, welches mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert wird. Das Programm will jungen Initiativen helfen, ihre Ideen im Kampf gegen Plastikmüll umzusetzen.
Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
19. Aug 2022 13:00 Uhr
26. Aug 2022 10:00 Uhr
30. Aug 2022 10:00 Uhr
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.