© Ac Almelor- unsplash
Daran, dass Start-ups in Deutschland wenig Risikokapital zur Verfügung steht, soll sich in naher Zukunft etwas ändern. Das Bundeswirtschaftsministerium plant einen 500 Millionen Euro schweren Fonds für Start-ups. Das Geld kommt vom Sondervermögen ERP sowie dem Europäischen Investitionsfond. Zusammen mit VC-Managern oder Fonds sind dann Finanzierungen in Höhe von 30 – 40 Millionen Euro möglich.
Jerry Brown, seines Zeichens Gouverneur von Kalifornien, hat einen Plan vorgelegt, die Energiewende in seinem Land stärker als bisher geplant voranzutreiben. Anstelle der anvisierten 33 Prozent sollen ab 2030 nun 50 Prozent von Kaliforniens Energie aus Erneuerbaren stammen.
Lange unerkannt ist geblieben, dass Bambus von Beschaffenheit und Struktur ähnlich gute Qualitätsmerkmale aufweist wie Holz und in der Produktion von Kleidung, Papier und Hygiene-Artikeln eine sinnvolle Alternative darstellt. Die Verfügbarkeit ist nun auch kein Problem mehr: Ein englischer Unternehmer hat geschafft, den Bambusanbau zu industrialisieren.
Gutes tun und dabei Geld verdienen? Möglich ist dies im Rahmen von Social Impact Business. Solche Investitionen in Unternehmen oder Fonds bei denen gesellschaftlicher Mehrwert mit finanzieller Rendite zusammen geht, wecken auch in Deutschland zunehmend das Interesse von Investoren.
Eine neue Studie im Auftrag von Greenpeace bestätigt, dass die Deckelung der erneuerbaren Energien dazu führt, dass Deutschland seine Klimaschutzziele bis 2020 wohl nicht erreichen wird. Zudem kommt die Studie zu dem Ergebnis, dass auch ein stärkerer Ausbau keine oder kaum Mehrkosten für den Verbraucher bringt.
StartGreen Magazin Portraits und Interviews Bauen/Wohnen Energie Finanzierung Geschäftsmodelle Gründungsförderung Innovation Internationales Märkte Politik Regionen/Städte Technologie Unternehmensführung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Das Better Together-Programm des Impact Hub Berlin ist ein sechsmonatiger Tech-Inkubator für Gründungsteams mit einer nachhaltigen Ausrichtung.
Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.