© Eyoel Kahssay - unsplash
Die Non-Profit Organisation Ashoka und HSBC-Bank arbeiten bereits zum dritten Mal zusammen, um die "Green Changemakers Challenge" zu starten. Dieser globale Innovationswettbewerb steht Changemakern mit Lösungen offen, die andere mit der Mentalität und den Fähigkeiten ausstatten, um zum Aufbau einer nachhaltigen und gerechten Welt beizutragen.
Die Bedrohungen, denen unser Planet ausgesetzt ist, werden immer größer, und wir rasen auf eine ökologische Krise zu. Dies ist eine kollektive Herausforderung, und um einen echten Wandel herbeizuführen, brauchen wir mehr als nur einzelne Problemlöser - wir brauchen grüne Changemaker, die ihre Mitmenschen dazu bringen, ebenfalls aktiv zu werden; wir brauchen Lösungen, die andere motivieren und jedem die Möglichkeit geben, zur Lösung des Problems beizutragen.
Indem wir versuchen, der Dringlichkeit des Augenblicks gerecht zu werden, haben wir die Möglichkeit, eine bessere Welt zu schaffen, in der die Menschen und der Planet besser integriert sind und gemeinsam gedeihen können. Wir haben die Möglichkeit, aus dieser Krise widerstandsfähiger und mit einer gerechteren Gesellschaft hervorzugehen.
Die Green Changemakers Challenge wird diejenigen unterstützen, die Menschen und Gemeinschaften dabei helfen, die Rolle zu finden, die sie bei der Bewältigung der Klimakrise spielen können, und sicherstellen, dass niemand von diesem Prozess ausgeschlossen wird.
Im Rahmen der Challenge werden Innovatoren mit bis zu 25.000 USD aus einem Preisfonds von insgesamt 225.000 USD gefördert und erhalten die Möglichkeit, gemeinsam mit HSBC- und Ashoka-Teammitgliedern an einer Lernreise teilzunehmen.
Wenn ihr Fragen zur Green Changemakers Challenge habt, kontaktiert uns bitte unter greenchangemakers@ashoka.org.
Mehr Infos dazu auch hier.
News Gründungscamp Gründungsförderung Innovation Preise/Wettbewerbe
Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.
Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.
11. Okt 2023 09:00 Uhr
21. Okt 2023 09:00 Uhr
16. Nov 2023 12:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.