© Umwelttechnik BW
Ressourceneffizienz, Umwelttechnik, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Mobilität und Bioökonomie sind die Zukunftstrends, um kommenden Herausforderungen zu begegnen.
Das Event Kick-Start Green Innovations („KIGI“) unterstützt grüne Start-ups mit Coaching und Vernetzung, um ihre Ideen auf diesen Gebieten voranzubringen. Das KIGI bietet intensives Coaching im „Warm-up“ und „Start-up Boot Camp“ sowie Pitching am „Green Launch Day“.
Das „Warm-up“ ist ein Fern-Coaching-Format, das wenige Wochen vor dem Event stattfindet. Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeitsbetrachtung der Gründungsidee oder des Produkts. Das „Start-up Bootcamp“ ist ein Intensiv-Coaching in den Themenfeldern Geschäftsmodell, Finanzierung, Impact, Patente & Recht, Pitching und Industrial Greentech. Der „Green Launch Day“ steht im Zeichen von Präsentation, Bühnen-Pitch und Vernetzung. Die besten Pitch-Präsentationen werden durch eine Fachjury gewählt und prämiert.
Die Bewerbungsfrist wurde jetzt verlängert: Grüne Start-ups können sich bis zum 31. Januar 2022 um einen der 25 Plätze bewerben.
Das KIGI findet am 3. und 4. Mai 2022 im SpOrt Stuttgart statt. www.k-i-g-i.com
Informationen zum Veranstalter:
Veranstalter ist Umwelttechnik BW, die Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg. Fachlich als Branchenpartner unterstützen die Landesagenturen BIOPRO und e-mobil. Gemeinsam decken die drei Landesagenturen die strategischen Zukunftsfelder Greentech, Mobilität und Biotechnologie ab. Im KIGI bündeln sie ihre Expertise, um vielversprechende Start-ups zu unterstützen. Besonderes Augenmerk richten sie auf die Vernetzung grüner Gründer und Gründerinnen mit innovationsinteressierten Kontakten in baden-württembergischen Unternehmen – ein Aspekt, den gängige Event-Formate aufgrund fehlender Netzwerke in der Wirtschaft nur schwer bedienen können.
News Beratung/Coaching Geschäftsmodelle Gründungscamp Gründungsförderung Innovation Preise/Wettbewerbe
Dank einer Förderung von Google.org, dem philanthropischen Arm von Google, darf das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) 1 Million Euro an Intermediäre vergeben, die Sozialunternehmen fördern und die Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurship in Deutschland weiter ausbauen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.07.22!
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der >SMART> GREEN ACCELERATOR suchen Startup-Pionierinnen und Pioniere, die mit ihren Lösungen die Energiewende voranbringen. Innovative Energiewende-Startups können insgesamt 40.000 Euro Preisgeld gewinnen.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.