© Petra Kessler - unsplash
Wenn es um die Energiewende geht, dann ist die beste Energie die, die gar nicht erst verbraucht wird und dementsprechend nicht erzeugt werden muss. Zu den Bereichen, in denen ein hohes Energiesparpotenzial besteht, gehört der Wohnungs- und Bausektor. Durch energetische Sanierung von Gebäuden, beispielsweise in Form von Wärmedämmung, können hier laut Umweltbundesamt bis zu 90 Prozent des Primärenergiebedarfs eingespart werden. Thermische Isolierung ist daher ein wichtiger Schritt um das Ziel zu erreichen, bis zum Mitte des 21. Jahrhunderts weitestgehend klimaneutral zu leben.
Das 2014 an der Universität zu Köln ausgegründete Start-up SUMTEQ hat einen innovativen Dämmstoff entwickelt, der kosten- und zudem besonders energieeffizient ist. Durch ein neuartiges Verfahren ist es weltweit erstmalig gelungen, Polymer-Nanoschäume mit Poren im Mikrometer- und Submikrometerbereich für die skalierbare Produktion im industriellen Maßstab herzustellen. Unter der Marke SUMFOAM sollen diese einzigartigen Schäume dabei zukünftig nicht nur in der Hochleistungsdämmung eingesetzt werden, sondern auch in Kühlgeräten der E-Mobility und anderen Bereichen.
Neue und Bestandsinvestoren helfen SUMTEQ nun mit einer Finanzspritze dabei, die Industrialisierung des Produkts fortzusetzen. Im Rahmen einer Series B-Finanzierungsrunde kam ein niedriger einstelliger Millionenbetrag zusammen. Die beiden neuen Investoren sind die CCFJ Vermögensverwaltung GmbH und die HeLiFra Beteiligungs GmbH. Die bereits beteiligten Investoren, die va-Q-tec AG sowie die maubach.icp GmbH, haben ihre Anteilsbeteiligung im Rahmen der Finanzierungsrunde konstant gehalten.
Finanzierungsrunden Bauen/Wohnen Energie Finanzierung Innovation Technologie Wissenschaft/Forschung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Das Better Together-Programm des Impact Hub Berlin ist ein sechsmonatiger Tech-Inkubator für Gründungsteams mit einer nachhaltigen Ausrichtung.
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Der Energieversorger Polarstern wurde im Jahr 2011 gegründet. Der von Polarstern bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 % aus regionaler Wasserkraft gewonnen, das Biogas ausschließlich aus organischen Reststoffen erzeugt. Polarstern arbeitet nachhaltig und will einen weltweiten Beitrag zur Energiewende leisten.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.