© annaelizaearl - unsplash
EdiCitNet (Netzwerk essbarer Städte – Integration von Maßnahmen der essbaren Stadt für soziale, resiliente und nachhaltige Städte) ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt, das von September 2018 bis August 2023 läuft.
EdiCitNet demonstriert innovative, naturbasierte Lösungen. Mit den Maßnahmen der essbaren Stadt geht das Projekt aber noch einen Schritt weiter: Es beziezt die gesamte Kette der städtischen Lebensmittelproduktion, -verteilung und -verwertung für eine umfassende Neugestaltung der Städte ein und geht damit gesellschaftliche Herausforderungen wie eine zunehmende Urbanisierung, soziale Ungleichheit und Klimawandel sowie Ressourcensicherung in Städten an.
Jetzt started der EdiCitNet-Marktplatz und hilft Initiativen und Start-ups lokale Netzwerke zu finden und Teil eines maßgeschneiderten, von der Europäischen Kommission finanzierten Unternehmensberatungsdienstes zu werden.
Die kostenfreie Anmeldung ist jetzt möglich unter: https://edicitnet.com/biz/
News Bioökonomie Geschäftsmodelle Landwirtschaft/Ernährung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Immer grüner, immer weiblicher – der nun veröffentlichte Green Startup Monitor vom Borderstep Institut und dem Startup-Verband vermisst zum fünften Mal das grüne Gründungsgeschehen in Deutschland.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
30. Mär 2023 14:00 Uhr
31. Mär 2023 09:00 Uhr
25. Apr 2023 16:30 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.