© Micheile Dot Com - unsplash
Der Zugang zu langfristiger externer Finanzierung stellt sich für Impact Start-ups, also Sozialunternehmen, die gesellschaftliche oder ökologische Herausforderungen mit unternehmerischen Mitteln lösen, oft als schwierig heraus. Sowohl öffentliche als auch private Fördermittel fokussieren sich meist auf einen der beiden Wirkungsbereiche.
Die Impact Investor Community will Vorreiter- Investorinnen und Investoren einholen, die Impact Start-ups finanzieren und als Partnerinnen und Partner begleiten wollen, um die größten Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen.
Investorinnen und Investoren der Impact Investor Community fokussieren ihre Investitionen auf Impact Start-ups, die an der Schwelle zum “Valley of Death” stehen. Hierbei handelt es sich um den Zeitraum im Leben eines Start-ups, indem es zwar bereits operativ aktiv ist, jedoch bisher keine Einnahmen erwirtschaftet hat. Investorinnen und Investoren helfen Impact Start-ups dabei, die nächste Wachstumsphase anzustoßen.
Die nächste Veranstaltung
Für die nächste Ausgabe des Investorinnen- und Investoren-Kreises laden wir Start-ups und Investorinnen und Investoren aus der DACH- und BENELUX-Region sowie aus Frankreich ein, zusammenzukommen und Impact zu kreieren.
Am 1. Dezember 2022 haben sechs Impact-Start-ups mit Innovationen im Bereich nachhaltige Lebensmittel und Kreislaufwirtschaft die Möglichkeit, ihre innovativen Impact-Startups vor unserer InvestorInnen-Community und unserem Netzwerk zu pitchen.
Bewirb dich bis zum 13. November für einen Pitch und erhalte direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren, die bereit sind, 100.000 bis 500.000 Euro zu investieren!
Dein Sozialunternehmen sucht noch nach Kapital?
Wenn du dein Unternehmen pitchen möchtest, muss es folgende Bedingungen erfüllen:
Mehr Infos findest du hier.
News Beratung/Coaching Bioökonomie Finanzierung Gründungsförderung Kreislaufwirtschaft Landwirtschaft/Ernährung Preise/Wettbewerbe
Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
29. Mär 2023 10:00 Uhr
29. Mär 2023 16:30 Uhr
30. Mär 2023 09:00 Uhr
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.