© emmy
Die roten E-Roller gehören bereits seit einiger Zeit zum Stadtbild vieler Großstädte. Sie sind handlich, schnell, immer bereit und außerdem durch ihren Elektroantrieb komplett CO2-neutral. Sie stehen für moderne urbane Mobilität.
„Normalerweise hätten viele Menschen sich bei dem Wetter der letzten Wochen einen emmy geschnappt“, so emmy-Gründer Valerian Seither. In den letzten Jahren boomte um diese Jahreszeit das Geschäft. Doch in einer Zeit in der die gewohnten Wege zu Cafés, in die Uni oder ins Büro für die meisten wegfallen, werden auch die Roller kaum gebraucht.
Da musste schnell ein neues Konzept her. Glücklicherweise ergab sich für emmy eine passende Gelegenheit. Viele Restaurants haben derzeit entweder keine oder nicht genügend Fahrzeuge, um ihr Geschäft kurzfristig durch Auslieferungen weiterzuführen. So bietet emmy seine Roller unter dem Motto „Heiße Öfen für heiße Speisen“ nun für Essensauslieferungen an. Gewerbetreibende können die Fahrzeuge sogar gleich für einen ganzen Monat preisgünstig anmieten und so ihr Geschäft fortführen. So löst das Unternehmen zwei Probleme gleichzeitig. „Wir hoffen, dass daraus ein Win-Win-Modell wird.“, sagt Valerian Seither.
Erfahrt hier mehr über emmy.
StartGreen Magazin News Innovation Mobilität Regionen/Städte
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Das Hamburger Start-up Repath hilft Unternehmen dabei sich mich Hilfe einer Software an Klima-Risiken anzupassen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Repath jetzt 1,2 Millionen Euro ein.
Start-ups sind Vorreiter im Bereich New Work. Aber was bedeutet das in der Praxis? Dem gehen der Startup-Verband und Accenture in einer landesweiten Umfrage auf den Grund.
Start-up-Kommunikation - Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung
06. Feb 2023 15:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Humanistisch ausgerichtete, aktionsorientierte und nachhaltige Universität mit Unternehmertum als Querschnittsthema. 2007 vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in der Kategorie „Exzellenzstrategien für kleinere und mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet. 2013 wurde sie vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) als eine der besten unternehmerischen Universitäten Deutschlands ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.