© Nordwood Themes - unsplash
Nachhaltig ausgerichtete Unternehmen meistern die Hürden der Coronakrise besonders gut. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der grünen Wirtschaft, hervor. Doch woran liegt das? Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, sieht den Grund dafür vor allem in der Unternehmensplanung. Grüne Unternehmen nehmen meist eine sehr langfristige Risikobewertung vor. Dies ermöglicht es ihnen flexibler durch die Krise zu navigieren, als viele ihrer konventionellen Konkurrenten.
Messbar wird diese besondere Krisensicherheit vor allem anhand der Ergebnisse der Aktienportfolios von nachhaltigen Unternehmen. Nachhaltige Aktienfonds verloren deutlich weniger an Wert als solche von weniger nachhaltig ausgerichteten Unternehmen.
Die meisten grünen Unternehmen glauben fest an ihre Krisensicherheit. Über 84 % der Befragten gaben demnach an, zuversichtlich auf die Zeit nach der Corona-Krise zu blicken
Die eindeutigen Ergebnisse der Studie könnten langfristige Veränderungen mit sich bringen. So könnten künftig mehr Menschen bei ihrer Finanzplanung lieber eine nachhaltige Bank wählen, vermutet Larry Fink, Chef der Bank BlackRock.
Auch wünschen sich viele Unternehmen von der Bundesregierung, dass dem Klimaschutz höchste Priorität eingeräumt wird.
Alle Ergebnisse der Studie von UnternehmensGrün sind hier zu finden.
StartGreen Magazin News Finanzierung Geschäftsmodelle Politik Unternehmensführung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Dank einer Förderung von Google.org, dem philanthropischen Arm von Google, darf das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) 1 Million Euro an Intermediäre vergeben, die Sozialunternehmen fördern und die Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurship in Deutschland weiter ausbauen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.07.22!
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
Die Geschäftsidee ist da und die Visionen sind groß – aber die regulatorischen Hürden erscheinen noch größer? Beim SET Mentoring der Deutsche Energie-Agentur erhalten Start-ups, welche die Energiewende voranbringen wollen, ein dreimonatiges, kostenfreies, individuelles Coaching. Expertinnen und Experten der dena beraten die Teilnehmenden und unterstützen bei der Optimierung des Geschäftsmodells.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
14. Sep 2022 00:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Humanistisch ausgerichtete, aktionsorientierte und nachhaltige Universität mit Unternehmertum als Querschnittsthema. 2007 vom „Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft“ in der Kategorie „Exzellenzstrategien für kleinere und mittlere Unternehmen“ ausgezeichnet. 2013 wurde sie vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) als eine der besten unternehmerischen Universitäten Deutschlands ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.