© Christina Wocintechchat
Frauen sind innerhalb der deutschen Gründerszene noch immer deutlich unterrepräsentiert. So machen Gründerinnen laut dem Female Founders Monitor 2020 gerade einmal 16 % der deutschen Gründenden aus.
Mit dem Projekt Fempreneurship versuchen daher nun Studierende der Hochschule Hannover mithilfe einer Umfrage zu verstehen, wie weibliche Gründende zur Unternehmensgründung animiert und in verschiedenen Phasen ihrer Gründung optimal unterstützt werden können. Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit startup.niedersachsen, einer Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, statt.
Die Studie thematisiert neben den Erfahrungen der teilnehmenden Gründerinnen auch ihre Wünsche für die Zukunft. Frauen, die entweder Interesse an der Gründung eines Start-ups haben oder sogar schon eins gegründet haben, können an dem Projekt teilnehmen.
Hier findet ihr mehr Informationen sowie den Link zur Umfrage!
StartGreen Magazin News Beratung/Coaching Gründungsförderung Innovation Personen Politik Unternehmensführung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Dank einer Förderung von Google.org, dem philanthropischen Arm von Google, darf das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) 1 Million Euro an Intermediäre vergeben, die Sozialunternehmen fördern und die Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurship in Deutschland weiter ausbauen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.07.22!
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der >SMART> GREEN ACCELERATOR suchen Startup-Pionierinnen und Pioniere, die mit ihren Lösungen die Energiewende voranbringen. Innovative Energiewende-Startups können insgesamt 40.000 Euro Preisgeld gewinnen.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.