© Startaê Team - unsplash
Start-ups aufgepasst: Bis zum 31. Dezember 2020 könnt ihr euch für das Accelerator-Programm des GO! Start-up Zentrums Oldenburg bewerben. Der Accelerator unterstützt Start-ups im Bereich Digitalisierung, Energie, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz dabei, ihre Produkte und Dienstleistungen optimal auf den Markt vorzubereiten.
Dafür werden die ausgewählten Start-ups in dem sechsmonatigen Förderprogramm gezielt gecoacht und in ein bestehendes Netzwerk aus Unternehmen, Mentoren, Risikokapitalgebern, Hochschulen und Verbänden eingebunden. Ziel des Förderprogramms ist es, dass die Gründerinnen und Gründer ihr Produkt zur Marktreife entwickeln und am Ende potentielle Investoren überzeugen.
Aufgrund der Pandemie wird das gesamte Förderprogramm in einem digital-analogen Mix stattfinden, sodass keine Inhalte verloren gehen und die gültigen Sicherheitsbestimmungen jederzeit bestehen bleiben. Interessierte Start-ups können sich mit ihrer Geschäftsidee bis zum 31. Dezember unter https://www.gruenden-oldenburg.de/go-start-up-zentrum bewerben.
Für erfahrene Entrepreneure und junge Unternehmen bietet GO! außerdem einen beschleunigten, 100-tägigen „Fast Track“. In Ergänzung mit dem Coworkingspace "GO! Work" und dem "GO! Corporate Track" für KMUs ist so eine ganzheitliche Innovationsplattform https://www.gruenden-oldenburg.de/ entstanden. Das GO! Start-ups Zentrum Oldenburg wird vom Land Niedersachsen, der Stadt Oldenburg, der Oldenburgischen IHK und Firmen der privaten Wirtschaft gefördert.
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
He began to go home. He had eaten no food that day. He began to want food. He came to the apples, and he was glad to take them out of the dust and eat them.
ePaper fürs Gründen von Green und Social Startups: Das plant values Team hat Tipps, Anlaufstellen und Fördermöglichkeiten fürs Green und Social Startup Gründen zusammengestellt im ePaper zum Download.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.