Nachrichten

Grün-der Woche (KW 16)

Redaktion


Gründen für eine bessere Gesellschaft

Gründen schafft eine bessere Gesellschaft – findet Günter Faltin. In seinen Augen sollte es einen Sinneswandel in puncto Wirtschaft geben, weg von der gefühlten Ohnmacht in Anbetracht der Wachstumsbestrebungen bloßer Gewinnmaximierer – hin zu einer intelligenten Ökonomie, die getragen von sozial motivierten Entrepreneuren dem Gemeinwohl dienlich ist.

enorm Magazin


Wachsen um jeden Preis?

Wachstum war nicht immer Handlungsmaxime der Wirtschaft und Politik. Ein Kapitel aus dem Buch Confronting hidden threats to sustainability  rekapituliert die Geschichte und den Bedeutungswandel des Wachstumsbegriffes sowie die neuesten Entwicklungen in Richtung Green Economy.

greenbiz


Klimaneutrale Zukunft für Biogasanlagen

Mittels von Mikroben sollen Biogasanlagen in Zukunft kein klimaschädliches CO2 mehr produzieren, das momentan noch in großen Mengen bei der Herstellung von Biogas übrig bleibt: Spezialisierte Mikroorganismen nehmen gelösten Wasserstoff und Kohlendioxid durch ihre Zellwand auf und verdauen es zu Wasser und Methan, welches anschließend ins Erdgasnetz eingespeist werden kann.

Green Wiwo  


Bundesumweltministerin Hendricks diskutiert über Ressourceneffizienz

Ein Video mit Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Philip Pausder, CEO des Berliner Start-ups Thermondo im Gespräch mit Cherno Jobatey über Ressourceneffizienz in Produktionskreisläufen und wie sie sich zukünftig besser in die deutsche Wirtschaft integrieren lässt.

Huffington Post


Die Erde an ihren Belastungsgrenzen

Das Konzept der neun ‚planetary boundaries‘ (zu dt. planetarische Belastungsgrenzen) wurde entwickelt, um anzuzeigen in welchem Umfang die Kapazitäten der Erde in verschiedenen Bereichen wie Klimawandel, Biodiversität oder Versauerung der Meere bereits erschöpft sind.

Guardian sustainabe business


0 Kommentare

StartGreen Magazin Portraits und Interviews Energie Finanzierung Geschäftsmodelle Landwirtschaft/Ernährung Märkte Personen Politik Technologie Unternehmensführung


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Über Redaktion

StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren

KI in der Kreislaufwirtschaft

Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!

Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

 

0 Kommentare

Female Founders aufgepasstt!

Der Ökomoden-Marktführer Hess Natur lobt zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis „Innovation for Tomorrow Award“ aus. Dieses Jahr widmet sich der Award dem wichtigen Thema: Female Founders. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 23. April.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Textil/Bekleidung

0 Kommentare

12
Jun

Food Campus Summit 2023

12. Jun 2023 09:00 Uhr

12
Jun
29
Jun

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.