Nachrichten

Grün-der Woche (KW 15)

© rawpixel - unsplash

Redaktion


Crowdinvesting – Neue Wege für frisches Geld

Crowdinvesting wird für Gründern immer beliebter. Obwohl die Investitionen bisher nicht an die typischen Finanzierungmöglichkeiten durch Banken oder Business Angels heranreichen, wurden bisher schon beträchtliche Summen an Kapital durch die breite Masse gesammelt. Deutsche Startups erklärt, warum diese Tendenz wohl auch weiterhin anhält.

Deutsche Startups


Der Kunde will König bleiben

Warum gibt es in puncto Konsumverhalten noch immer eine große Diskrepanz zwischen den Werten der Verbraucher und ihren tatsächlichen (Kauf-)Entscheidungen? Laut Guardian liegt es am Marketing. Es ziele zu sehr auf die guten Absichten der Kunden ab und rücke deren persönliche Vorteile nicht ausreichend in den Vordergrund.

Guardian sustainable business


Nachhaltige Landnutzung durch Agrophotovoltaik

Durch die wachsende Bevölkerung und die Nutzung von Biokraftstoffen als Alternative zum umweltschädlichen Rohöl, entwickelt sich die Konkurrenz um Agrarland zu einem drängenden Problem. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme und der Universität Hohenheim versuchen mit Agrarphotovoltaikanlagen, die Akzeptanz der Energiewende zu stärken und erneuerbare Energieerzeugung mit Nahrungsmittelerzeugung zu verbinden.  

green wiwo


Gesunkene Emissionen 2014 – Trendwende beim Klimaschutz?

Mit der Hoffnung auf eine Trendwende verkündet das Umweltbundesamt, dass die CO2-Emissionen Deutschlands das erste Mal seit drei Jahren wieder gesunken sind. Mitverantwortlich ist laut Bundesumweltministerin Hendricks nicht nur der milde Winter, sondern auch der Rückgang beim Einsatz fossiler Brennstoffe.

Umweltbundesamt


Unverpackte Visionen

Im Interview erzählt Marie Delaperrière, Gründerin des ersten Verpackungsfreien Supermarktes „Unverpackt“ in Kiel über die Entwicklung ihrer Geschäftsidee, das Konsumverhalten unserer Gesellschaft und ihre Vorstellungen, wie sie ihr Geschäftsmodell in die Welt tragen möchte.

Spiegel online


0 Kommentare

StartGreen Magazin Portraits und Interviews Bioökonomie Energie Finanzierung Geschäftsmodelle Gründungsförderung Landwirtschaft/Ernährung Unternehmensführung


Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.


Über Redaktion

StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.

Das könnte Sie auch interessieren

KI in der Kreislaufwirtschaft

Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!

Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

 

0 Kommentare

Macht mit bei der Green Changemaker Challenge

Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

0 Kommentare

07
Jun
12
Jun

Food Campus Summit 2023

12. Jun 2023 09:00 Uhr

12
Jun

"Saubere und erschwingliche Energie für alle"

Gründerinterview: Sonnen GmbH

Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.

2 Kommentare

"Man muss ein eigenes Ökoystem errichten"

Porträt: L.A. Cleantech Incubator, USA

Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.

0 Kommentare



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.