© Borderstep Institut
Mit 35 % hat der Anteil grüner Unternehmen unter deutschen Startups gegenüber dem Vorjahr (29 %) einen deutlichen Sprung gemacht und einen neuen Höchststand erreicht. Bemerkenswert ist außerdem, dass der Gründerinnenanteil bei grünen Startups mit 23 % höher liegt als unter nicht-grünen Startups (18 %).
Die gute Nachricht: Rund vier Fünftel aller Startups in Deutschland wollen eine gesellschaftliche oder ökologische Wirkung erzielen. Doch ist wollen auch können? Der diesjährige Monitor nimmt erstmals das Thema Wirkungskompetenz in den Fokus. Wie kompetent sind Startups bei der Erzielung von Impact? Die Studie zeigt erheblichen Qualifizierungs- und Datenbedarf.
Alle Fakten, Zahlen und Handlungsempfehlungen gibt es ab heute im neuen Green Startup Monitor 2023. Mehr Infos dazu hier.
News Geschäftsmodelle Gründungsförderung Innovation Märkte Politik Wissenschaft/Forschung
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.
30. Mai 2023 13:00 Uhr
31. Mai 2023 16:30 Uhr
01. Jun 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.