© Goodgive
Die Überraschung ist für viele Menschen fester Bestandteil des Schenkens. Durch das Verpacken der Geschenke in Geschenkpapier entstehen aber besonders zu Weihnachten jährlich große Mengen Müll - und zwar alleine in Deutschland fast 8000 Tonnen. Um das Schenken nachhaltiger zu gestalten, hat das Kölner Start-up Goodgive eine Crowdfunding Kampagne gestartet.
Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackungen aus Stoff her. Die Stoffverpackungen werden komplett in Deutschland hergestellt und bestehen zu 100 % aus Baumwolle in Bio-Qualität. Produziert wird in sozialen Werkstätten in denen Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen beschäftig sind. So minimiert Goodgive nicht nur die Umweltbelastung durch schädliche Stoffe, sondern auch die Transportwege und leistet außerdem noch einen sozialen Beitrag.
Denn Geschenkpapier verursacht nicht nur Abfall. Für die Produktion von einem Kilo Geschenkpapier werden bis zu 50 Liter Wasser und 5 Kilowattstunden Energie eingesetzt.
Goodgive möchte bis Ende des Jahres noch 10.000 Geschenkverpackungen herstellen. Um das möglich zu machen, setzt das Start-up auf finanzielle Unterstützung. Mithilfe einer Startnext-Kampagne kann ab sofort jede und jeder dazu beitragen, dass das Vorhaben gelingt. Außerdem sichert man sich bereits ab einem Beitrag von 15,90 Euro die eigene Goodgive-Stoffgeschenkverpackung.
Hier gelangt ihr zum Crowdfunding und hier zu weiteren Informationen über das Start-up.
StartGreen Magazin News Finanzierung Gründungsförderung Innovation Kreislaufwirtschaft Textil/Bekleidung
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Ihr habt eine Idee für ein innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung im Green-Tech-Bereich? Ihr wünscht euch maximale und schnellere Traktion im Markt und sucht dafür professionelle Unterstützung und Beratung? Dann bewerbt euch noch bis zum 12. Februar 2023 bei ACCELERATE.
Das Hamburger Start-up Repath hilft Unternehmen dabei sich mich Hilfe einer Software an Klima-Risiken anzupassen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Repath jetzt 1,2 Millionen Euro ein.
06. Feb 2023 15:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.
Das geht alles, wenn man etwas umfassender denkt und sich etwa Mühe bei der Recherche macht. daran scheitert es leider oft. Gute Sache.