Die Publikation „Gründerwettbewerbe und Top Start-ups“ bietet einen umfassenden Leidfaden für das begonnene Wettbewerbsjahr. Sie wurde herausgegeben vom Onlineportal Für-Gründer.de gemeinsam mit der F.A.Z. Verlagsgruppe und bietet Start-ups die Möglichkeit, den passenden Wettbewerb für sich finden.
Hintergrund ist eine Studie, in der insgesamt 163 Gründerwettbewerbe in Deutschland analysiert wurden. In der Onlinepublikation finden Gründer die Auswertung der Wettbewerbe, eine Liste mit Deutschlands Top-50-Start-ups, viele Beiträge zu Themen wie Marketing oder Green Economy sowie Experten-Tipps für Businnesspläne.
Der Themenbereich Green Economy (S.62) beschäftigt sich mit der Zunahme an Gründungen rund um den Klimaschutz. Hier äußert sich Prof. Dr. Klaus Fichter vom Borderstep Institut zu den wichtigsten Fakten des Green Economy Gründungsmonitors, außerdem werden einige Preise für grüne Gründer näher beleuchtet- mit dabei natürlich der StartGreen Award, der innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer auszeichnet.
Hier kann die Publikation heruntergeladen werden.
News StartGreen Award Preise/Wettbewerbe
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Hier stehen Gründer an erster Stelle: Wenn ihr euer Start-up erfolgreich skalieren wollt, solltet ihr euch beim Spinlab Accelerator Programm bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 5.7.
Seit 2015 vergibt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den Next Economy Award, die Spitzenauszeichnung für Start-ups, die auf Nachhaltigkeit und die Green Economy setzen. 2022 kommt nach einem inhaltlichen Relaunch der NEA 2.0, der in Kooperation mit Evonik Industries vergeben wird. Das Wichtigste zum NEA 2.0.
21. Sep 2022 09:00 Uhr
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.