© VEOLIA
Ihr entwickelt neue digitale Lösungen für städtische Infrastrukturen und Energienetze? Dann bewerbt euch für die Teilnahme am Accelerator Programm U-START!
Die Unternehmen Veolia und Thüga arbeiten gemeinsam daran Stadtwerke in Deutschland zu digitalisieren. Unter dem Motto „Stadtwerke reloaded“ suchen sie eine langfristige Zusammenarbeit mit innovativen Start-ups. Die Teilnehmenden profitieren in vielerlei Hinsicht von der Unterstützung des Accelerators.
Thüga und Veolia testen die Konzepte und Produkte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Programms auf den eigenen Industrie- und Gewerbeflächen. Das liefert den Teilnehmenden Erkenntnisse über den Entwicklungsbedarf ihres Produkts. Die neuen innovativen Konzepte sollen so zügig zur Marktreife gebracht werden. Dafür stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Partnerfirmen des Programms - Thüga, Veolia und auch der Strom- und Gasanbieter BS | Energy - mit ihrer Erfahrung zur Seite. Auch Projektfinanzierungen, individuelle Coachingsessions und Marktberatung sind Teil des Programms.
Veolia und Thüga arbeiten mit über 100 Stadtwerken in Deutschland zusammen. Sie verantworten sowohl die Verwaltung als auch die Instandhaltung existierender und zukünftiger städtischer Infrastrukturen und Versorgungsnetzwerke. Das betrifft die Gas-, Strom-, Wärme- und Wasserversorgung auf der einen Seite und Lademöglichkeiten für E-Autos, Energiespeichersysteme, Glasfasernetzwerke und öffentliches WLAN auf der anderen Seite. Mit U-START fördern sie junge Unternehmerinnen und Unternehmer und Forschende und treiben die Digitalisierung der Stadtwerke weiter voran.
Interessierte erhalten hier weitere Informationen. Zur Anmeldung für den Accelerator geht es hier.
StartGreen Magazin News Beratung/Coaching Energie GreenIT/Cleanweb Gründungsförderung Innovation
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Dank einer Förderung von Google.org, dem philanthropischen Arm von Google, darf das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) 1 Million Euro an Intermediäre vergeben, die Sozialunternehmen fördern und die Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurship in Deutschland weiter ausbauen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.07.22!
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der >SMART> GREEN ACCELERATOR suchen Startup-Pionierinnen und Pioniere, die mit ihren Lösungen die Energiewende voranbringen. Innovative Energiewende-Startups können insgesamt 40.000 Euro Preisgeld gewinnen.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.