© Startup Verband
Die Befragung zum Deutschen Startup Monitor 2022 (DSM) ist gestartet: Jetzt an der Umfrage beteiligen! Der Startup Verband möchte mit dem DSM untersuchen, wie sich das deutsche Startup-Ökosystem entwickelt. Was bewegt Gründerinnen und Gründer in Deutschland? Wie kann die Entwicklung der Start-up Szene vorangetrieben werden? Wie steht es zum Beispiel bei Themen wie Fachkräfte und Finanzierung? Und welche Wünsche hat das Ökosystem an die Politik?
Wichtig für die grüne Start-up-Szene: Der Deutsche Startup Monitor erhebt in enger Zusammenarbeit mit dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit auch Daten für den Green Startup Monitor. Diese Vermessung des grünen Gründungssystems in Deutschland veröffentlichte Borderstep gemeinsam mit dem Startup Verband im Frühjahr 2022 bereits zum vierten Mal. Je mehr Gründerinnen und Gründer von grünen Start-ups sich also beteiligen, desto lauter werden ihre Themen und Probleme wahrgenommen.
Jetzt bei der Befragung mitmachen
Hier geht es zur Befragung.
Die mit dem Deutschen Startup Monitor 2022 Daten machen das Gründungsgeschehen in Deutschland sichtbar. Die Teilnahme ist für Gründerinnen und Gründer deshalb die perfekte Möglichkeit, sich für das Thema Gründen in Deutschland stark zu machen.
Deutscher Startup Monitor: Ziele
Der Deutsche Startup Monitor (DSM) erscheint seit 2013 jährlich. Er ist die umfassendste Studie zur Startup-Landschaft in Deutschland. Der DSM dient Öffentlichkeit und Politik als wichtigste Informationsgrundlage und setzt mit den jeweiligen Schwerpunkten zentrale Impulse für die Weiterentwicklung des Ökosystems.
News Beratung/Coaching Finanzierung Geschäftsmodelle Gründungsförderung Innovation Politik
Dank einer Förderung von Google.org, dem philanthropischen Arm von Google, darf das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND e.V.) 1 Million Euro an Intermediäre vergeben, die Sozialunternehmen fördern und die Unterstützungsangebote für Social Entrepreneurship in Deutschland weiter ausbauen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 24.07.22!
Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe
Die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) und der >SMART> GREEN ACCELERATOR suchen Startup-Pionierinnen und Pioniere, die mit ihren Lösungen die Energiewende voranbringen. Innovative Energiewende-Startups können insgesamt 40.000 Euro Preisgeld gewinnen.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.