Die Arbeit am 8. Deutschen Startup Monitor (DSM) hat begonnen. Nehmt an der aktuellen Umfrage teil und helft dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. dabei ein genaues Bild des Start-up Ökosystems zu erhalten. <o:p></o:p>
Seit 2013 ist der DSM die zentrale Informationsquelle für Medien und Politik, um die Bedürfnisse und Herausforderungen von deutschen Jungunternehmen besser zu verstehen. Gerade die Corona-Pandemie stellt die Start-up Landschaft vor Herausforderungen. Daher ist es gerade jetzt umso wichtiger der Öffentlichkeit mitzuteilen, wie es den deutschen Start-ups derzeit ergeht!
Viele Interessen von Gründerinnen und Gründern sind der Politik bereits bekannt. Im Rahmen der politischen Bemühungen Unternehmen in der Corona-Krise zu entlasten, wurden auch für Start-ups spezielle Unterstützungen beschlossen. Der Bundesverband Deutsche Startups e.V. braucht nun eure Antworten, Zahlen und Fakten, um die Umsetzung geplanter Maßnahmen voranzubringen.
Für eure Mühe bedankt sich der Verband mit der Vergabe von 5 x 2 Tickets für die German Startup Awards 2021 oder 3 x 2 Reisen zur Postcode Lotteries Green Challenge in Amsterdam inklusive Hotel und Übernachtung!
Zur Umfrage gelangt ihr hier. Weitere Informationen zum DSM erhaltet ihr hier.
StartGreen Magazin News Gründungsförderung Politik Preise/Wettbewerbe
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Der internationale Green Product Award zeichnet seit 2013 Produkte und Dienstleistungen aus, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen. Mit dem Green Concept Award werden Schöpfer von visionären Konzepten ausgezeichnet, die noch nicht auf dem Markt sind.
Der soulincubator ist ein Förderprogramm für Impact Start-ups, welches mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert wird. Das Programm will jungen Initiativen helfen, ihre Ideen im Kampf gegen Plastikmüll umzusetzen.
Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
19. Aug 2022 13:00 Uhr
26. Aug 2022 10:00 Uhr
30. Aug 2022 19:00 Uhr
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Die Technische Universität Hamburg-Harburg verbindet Unternehmertum mit hohen Standards in Lehre und Forschung und wurde vom Bundeswirtschaftsministerium als eine der besten unternehmerischen Universitäten des Landes im Rahmen des EXIST-Programmes „Culture and Entrepreneurship“ ausgezeichnet.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.