© Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland
Wie ergeht es einem Social Start-up in Deutschland? Du kannst diese Frage beantworten? Dann nimm an der jährlich durchgeführten Umfrage des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland (SEND) teil. Teile Erfahrungen, Anregungen, Herausforderungen und deine Kritik und leiste einen wertvollen Beitrag für den Social Entrepreneurship Sektor in Deutschland.
Der Deutsche Social Entrepreneurship Monitor schafft eine Datengrundlage auf dessen Basis die reale Situation sozialer Start-ups eingeschätzt werden soll. SEND verfolgt mit dieser jährlichen Umfrage das Ziel vermeintliche Probleme sozialer Entrepreneure sichtbarer zu machen und an die Politik heranzutragen, um politische sowie wirtschaftliche Unterstützung zu erreichen. Da die Bundestagswahlen 2021 bevorstehen, ist eine effektive Kommunikation zwischen Sozial-Unternehmen von ernormer Wichtigkeit.
Die Teilnahme an der Umfrage ist noch bis zum 18. November möglich. Hier gelangt ihr zur Umfrage.
Hier erhaltet ihr außerdem weitere Hintergrundinfos zum DSEM und SEND.
StartGreen Magazin News Gründungsförderung Innovation Personen Politik
StartGreen ist das online Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründerszene in Deutschland. Zur StartGreen Online-Redaktion gehören Alexander Schabel, Maya Kristin Schönfelder, Katrin Krause und ein Team von Start-up begeisterten Studierenden.
Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.