© Coolar
StartGreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum und stellt 25 Ideen & Start-ups vor. Eines davon ist die im Jahr 2016 gegründete Coolar UG. Die Gründungsidee von Coolar ist ein komplett stromloser Kühlschrank mit Wasser als nachhaltiges Kältemittel für medizinische Kühlung in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung. Im Jahr 2016 erhielten sie den Sonderpreis Nachhaltigkeit des BPW. Inzwischen hat Coolar ein erstes Investment aufgenommen, wichtige Stakeholder und Entscheidungsträger in Gesundheitsorganisationen für das Produkt begeistert sowie die strom-unabhängige, 100 % auf Wasserbasis funktionierende Kühltechnologie erfolgreich im Feldtest Off-Grid auch unter hohen Außentemperaturen demonstriert. Coolar würde es ermöglichen, die Lebensumstände von Menschen dort, wo in Entwicklungsregionen des globalen Südens über eine Milliarde Menschen ohne verlässlichen Stromzugang leben, durch zuverlässige Kühlung von Medizin und Impfstoffen entscheidend zu verbessern.
NAME DES UNTERNEHMENS
Coolar UG (haftungsbeschr.)
GRÜNDUNGSIDEE
Komplett stromloser Kühlschrank mit Wasser als nachhaltigem Kältemittel für medizinische Kühlung in Regionen ohne zuverlässige Stromversorgung.
GRÖSSTER FAIL
Langes Warten und Herauszögern der Gesellschaftsgründung aufgrund des langen Begutachtungszeitraums von Fördermitteln.
WICHTIGSTES LEARNING
Ambitionierte Ziele sind gut und not-wendig, um vom Fleck zu kommen, aber gerade wenn man als innovatives Unternehmen in völlig neuen Feldern unterwegs ist, läuft kaum etwas auf Anhieb glatt und man sollte entsprechende Puffer einplanen und auf zusätzliche Herausforderungen gefasst sein.
TOP TIPP FÜR GRÜNDER
Sucht Euch Eure Teammitglieder gut aus. Findet eine gemeinsame Mission für die Ihr alle brennt. Das erleichtert die Teamkoordination und schafft eine gemeinsame Basis, die hilft auch Spannungen und schwierige Situationen durchzustehen. Es hilft zudem, wichtige Partner und Unterstützer für die eigene Sache zu begeistern.
GRÜNDER
Julia Römer - Gründerin, Geschäftsführerin
Christoph Göller - Gründer, Leiter Geschäftsentwicklung
Roland Kühn - Gründer, Leiter Technologieentwicklung
Kilian Mähne - Gründer, Leiter Fertigung und Prototypenbau
Arno Zimmermann - Gründer, Gesellschafter
BRANCHE
Cleantech, Hardware, Kältetechnik, nachhaltige Kühltechnologie, Energieeffizienz
Der Text ist Teil einer Serie, die in Kooperation mit dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) entstand. Der BPW bietet Unterstützung für Gründerinnen und Gründer bei der Erstellung ihres Geschäftskonzeptes (Businessplan oder Business Model Canvas) mit kostenfreien Angeboten wie Seminaren, Workshops, Netzwerk, Beratung und Feedback.
News Portraits und Interviews Energie Innovation Technologie
Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!
Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching
Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.
06. Jul 2023 16:00 Uhr
08. Sep 2023 09:00 Uhr
13. Sep 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Der Energieversorger Polarstern wurde im Jahr 2011 gegründet. Der von Polarstern bereitgestellte Ökostrom wird zu 100 % aus regionaler Wasserkraft gewonnen, das Biogas ausschließlich aus organischen Reststoffen erzeugt. Polarstern arbeitet nachhaltig und will einen weltweiten Beitrag zur Energiewende leisten.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.