139 Energie- und Klima-Startups hat AXEL - Der Energie-Accelerator seit 2018 in seinen Programmen betreut. Die AXEL-Teams und -Alumni konnten in den letzten Jahren mehrere Finanzierungsrunden abschließen und auf diese Weise insgesamt mehr als 24 Mio. € an Funding einsammeln. Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen! Bewirb dich für die 10. Runde unseres Team Training-Programms bis zum 15. Februar über dieses Formular: <a href="https://axel.energy/de/axelerator/angebote/bewerbung.php">https://axel.energy/de/axelerator/angebote/bewerbung.php</a> Das Programm läuft vom 27.02. bis 29.03.2023.
News Bauen/Wohnen Energie Geschäftsmodelle GreenIT/Cleanweb Gründungsförderung Innovation Kreislaufwirtschaft Märkte Mobilität Technologie Unternehmensführung Wissenschaft/Forschung
fokus.energie e.V. ist das Netzwerk für den Energiebereich in der TechnologieRegion Karlsruhe. Es wird der Austausch von Erfahrungen und Wissen unterstützt, Kontakte vermittelt und mit dem Accelerator AXEL, Start-ups im Bereich Energie gefördert.
Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.
Unser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.
26. Sep 2023 09:00 Uhr
26. Sep 2023 16:00 Uhr
27. Sep 2023 09:00 Uhr
Die Gründer von sonnen haben einen intelligenten Stromspeicher entwickelt, der überschüssigen Solarstrom speichern kann. Durch die neue sonnenCommunity kann nun außerdem der klassische Stromversorger komplett ersetzt werden, indem Überschüsse mit anderen Mitgliedern geteilt werden können. Da Sonnenbatterie-Besitzer ihren Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, sparen sie mit Hilfe dieser Entwicklung große Mengen CO2- denn der Strom wird emissionsfrei und nachhaltig erzeugt.
Ein öffentlich-privat finanziertes Gründungszentrum der Stadt Los Angeles, unterstützt erfolgsversprechende Start-ups der Green Economy und Umwelttechnik. Handlungsmaxime des L.A. Cleantech Incubators (LACI) sind die Abkehr von fossilen Energieträgern und ein Kurswechsel des öffentlichen und privaten Sektors im Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Bitte anmelden um einen Kommentar zu hinterlassen.