Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Der Preisträger Emission Partner im Interview

Emission Partner garantiert saubere Luft durch Katalysatoren für Biogasmotoren. Beim diesjährigen StartGreen Award gewann das Unternehmen die Kategorie "junges Unternehmen" (geteilter Preis)

StartGreenAward | Innovation | Technologie

Mehr lesen

Der Preisträger in der Kategorie Gründungskonzept Sulfotools im Interview

Sulfotools: Ersatz giftiger organischer Lösungsmittel im chemischen Herstellungsprozess

Chemie | StartGreenAward | Portrait

Mehr lesen

Den richtigen Mitgründer finden

Kolumne StartupGeist: Entscheide anhand von sechs Fragen, mit wem eine Gründung sinnvoll ist

Beratung | Personen

Mehr lesen

2015- ein Jahr der Negativrekorde für die Umwelt

Für die Umwelt war 2015 laut einem internationalen Wissenschaftsbericht das schlimmste Jahr seit Beginn der systematischen Erfassung des globalen Klimawandels. Laut US-Wetter- und Ozeanografiebehörde wurden Rekordemissionen verzeichnet.

Forschung

Mehr lesen

Sieger Hydrogenious im Interview

Die Hydrogenious Technologies GmbH konnte mit ihrer innovativen Technologie, Wasserstoff in Flüssigkeit zu speichern die Jurymitglieder überzeugen und erhielt somit den ersten Platz in der Kategorie "Start-up". Im Interview sprechen die Gründer nun über Herausforderungen und erklären, warum Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Die Deutsche Lichtmiete im Interview

Deutsche Lichtmiete aus Oldenburg vermietet hochwertige LED-Leuchten in Industriequalität an Unternehmen, die dadurch Energie und Kosten sparen. Nahezu alle verwendeten Bauteile und Materialien werden von Zulieferern aus Deutschland gefertigt.

Energie | Technologie | Interview
Mehr lesen

Nachhaltiger im Internet einkaufen

Wer sich fragt, wie viele Emissionen die eigenen Sneaker verursachen, findet bei Earth Ratings die Antwort. Ziel des Start-ups ist es, Konsumenten bei nachhaltigen Kaufentscheidungen zu unterstützen.

Textil/Bekleidung | Finanzierung | Innovation

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Grün-der Woche (KW5)

Die Bundesregierung investiert 500 Millionen Euro in Startups, Bambus präsentiert sich als lohnende Alternative zu Holz und die kalifornische Politik plant Großes in Sachen Klimaschutz.

Politik | Bauen | Internationales

Mehr lesen

Sieger der nationalen Auswahl für den Cleantech Open

Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017: Auch dieses Jahr fand wieder im Rahmen des StartGreen Awards die nationale Auswahl für den Cleantech Open Global Ideas Challenge statt. Wer wurde im Rahmen den deutschen Vorentscheids nominiert?

Finanzierung | Internationales | Wettbewerb
Mehr lesen

Unternehmen bereit mehr für Ökostrom zu zahlen

Laut einer Umfrage der DIHK ist ein Drittel der in Deutschland ansässigen Unternehmen bereit, mehr als bisher für Ökostrom aus Deutschland zu zahlen, wenn dieser zertifiziert wäre.

Energie | Märkte | Finanzierung

Mehr lesen

Mit Pressearbeit Schaden abwenden?

#3 der Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Hier gibt’s hilfreiche Tipps für die Pressearbeit. Diesmal: Das kleine Einmaleins der Krisenkommunikation.

Beratung | Start-up Kommunikation

Mehr lesen

Grün gründen im Studium

Das Gründen als Student bringt viele Vorteile- aber auch Tücken mit sich. Erfahre jetzt mehr über die wichtigsten Schritte auf dem Weg zum erfolgreichen studentischen Start-up und alles über die richtige Balance zwischen Uni und Business.

Gründungsförderung | Beratung

 

 

Mehr lesen

RecyCoal im Interview

Die Social Entrepreneure RecyCoal aus Aachen sind Teil eines gemeinnützigen Vereins und entwickeln eine Technologie, um Rauchgasintoxikation und Abholzung in Entwicklungsländern zu begegnen. Dafür ersetzt ein kostengünstiges, durch Pyrolyse ungenutzter Biomasse gewonnenes Produkt konventionelle Holzkohle. Das Unternehmenskonzept wird dabei an Entrepreneure in den betroffenen Regionen abgegeben.

Internationales | Energie | Interview
Mehr lesen

Wann werden elektrische Kleinstfahrzeuge in Deutschland legalisiert?

Die Zulassung elektrischer Kleinstfahrzeuge für die letzte Meile zieht sich in Deutschland. Doch derzeit deutet alles darauf hin, dass endlich etwas passieren wird beim Erlass einer Verordnung durch das Bundesverkehrsministerium. Im Artikel erläutern wir den Zeitplan sowie den derzeitigen Stand der Verordnung.

Mobilität | Politik | Technologie
Mehr lesen

Netzwerk Training auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation

Ihr habt Interesse daran, eure Fähigkeiten und euer Netzwerk auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation auszubauen? Dann ist das Angebot von "nt" vielleicht von Interesse.

Unternehmensführung | Beratung/Coaching | Innovation

Mehr lesen

Geschenke verpacken geht auch nachhaltig

Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!

Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung

 

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW3)

Start-ups bekämpfen mit Dörrobst die Lebensmittelverschwendung und belohnen Radler mit CO2-Zertifkaten, Berlin bekommt einen weiteren Gründerstandort und eine neue Generation von Biogasanlagen verspricht mehr Energie und Rohstoffe.

Energie | Ernährung | Innovation

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.