Nachrichten

Sortieren nach

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Der Preisträger Emission Partner im Interview

Emission Partner garantiert saubere Luft durch Katalysatoren für Biogasmotoren. Beim diesjährigen StartGreen Award gewann das Unternehmen die Kategorie "junges Unternehmen" (geteilter Preis)

StartGreenAward | Innovation | Technologie

Mehr lesen

Der Preisträger in der Kategorie Gründungskonzept Sulfotools im Interview

Sulfotools: Ersatz giftiger organischer Lösungsmittel im chemischen Herstellungsprozess

Chemie | StartGreenAward | Portrait

Mehr lesen

RecyCoal im Interview

Die Social Entrepreneure RecyCoal aus Aachen sind Teil eines gemeinnützigen Vereins und entwickeln eine Technologie, um Rauchgasintoxikation und Abholzung in Entwicklungsländern zu begegnen. Dafür ersetzt ein kostengünstiges, durch Pyrolyse ungenutzter Biomasse gewonnenes Produkt konventionelle Holzkohle. Das Unternehmenskonzept wird dabei an Entrepreneure in den betroffenen Regionen abgegeben.

Internationales | Energie | Interview
Mehr lesen

Grün-der Woche (KW3)

Start-ups bekämpfen mit Dörrobst die Lebensmittelverschwendung und belohnen Radler mit CO2-Zertifkaten, Berlin bekommt einen weiteren Gründerstandort und eine neue Generation von Biogasanlagen verspricht mehr Energie und Rohstoffe.

Energie | Ernährung | Innovation

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 7)

Pumpspeicherkraftwerke könnten in Zukunft auch unter Tage zu finden sein. Die Stiftung Mercator verspricht neue Erkenntnisse in der (Post-)Wachstumsdebatte und Van Bo Le-Mentzel philosophiert über zirkuläres Denken.

Kreislaufwirtschaft | Energie | Technologie

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 15)

Crowdinvesting erfreut sich unter Gründern immer größerer Beliebtheit, neue Solarkraftwerke sollen künftig Landnutzungskonflikte vermeiden und die neuesten Daten in Sachen Emissionsvermeidung machen Hoffnung in Sachen Klimaschutz.

Gründungsförderung | Energie | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 20)

Japan setzt auf dezentrale Energieversorgung, ein Start-up forscht an Strom produzierendem Straßenbelag, in den USA lässt der E-Bike-Trend noch auf sich warten und eine Studie der Universität Halle nimmt sich dem Phänomen „Windkraftgegner“ an.

Mobilität | Energie | Inernationales

Mehr lesen

Blaues Gold: Der Kampf um die Wasser-Innovation

Sauberes Wasser ist auch in westlichen Ländern zur knappen Ressource geworden. Doch wer sich als Start-up mit innovativen Ideen rund um das Thema Wasser in die Geschäftswelt vorwagt, wird bald feststellen, dass der Markt nicht einfach zu erobern ist.

Gründungsförderung | Wasser | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 26)

In Griechenland wollen Energiegenossenschaften den Weg aus der Krise finden, das Umweltbundesamt präsentiert die Klimabilanz weggeworfener Lebensmittelabfällen, unter Ökonomen herrscht ein breiter Konsens zu mehr Klimaschutz und eine neue App der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien berechnet standortgenau das Potential für Wind, Biomasse und Co.

Kreislaufwirtschaft | Internationales | Portraits

Mehr lesen

Sieger der nationalen Auswahl für den Cleantech Open

Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017: Auch dieses Jahr fand wieder im Rahmen des StartGreen Awards die nationale Auswahl für den Cleantech Open Global Ideas Challenge statt. Wer wurde im Rahmen den deutschen Vorentscheids nominiert?

Finanzierung | Internationales | Wettbewerb
Mehr lesen

Sieger Hydrogenious im Interview

Die Hydrogenious Technologies GmbH konnte mit ihrer innovativen Technologie, Wasserstoff in Flüssigkeit zu speichern die Jurymitglieder überzeugen und erhielt somit den ersten Platz in der Kategorie "Start-up". Im Interview sprechen die Gründer nun über Herausforderungen und erklären, warum Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Die Deutsche Lichtmiete im Interview

Deutsche Lichtmiete aus Oldenburg vermietet hochwertige LED-Leuchten in Industriequalität an Unternehmen, die dadurch Energie und Kosten sparen. Nahezu alle verwendeten Bauteile und Materialien werden von Zulieferern aus Deutschland gefertigt.

Energie | Technologie | Interview
Mehr lesen

Grün-der Woche (KW5)

Die Bundesregierung investiert 500 Millionen Euro in Startups, Bambus präsentiert sich als lohnende Alternative zu Holz und die kalifornische Politik plant Großes in Sachen Klimaschutz.

Politik | Bauen | Internationales

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 12)

Die Städte der Zukunft sind smarte Selbstversorger, in den Niederlanden wird die NIMBY (not in my backyard)-Problematik auf charmante Art und Weise gelöst und die Deutsche Börse widmet sich der Gründerszene. 

Städte | Finanzierung | Wohnen

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 16)

Günter Faltin fordert mehr Unternehmensgründungen für das Gemeinwohl, Biogasanlagen können mit Hilfe kleiner Mikroorganismen ihre CO2-Bilanz bald weiter verbessern und Barbara Hendricks diskutiert mit Philip Pausder über Ressourceneffizienz in der deutschen Wirtschaft.

Bioökonomie | Energie | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 18)

Berlin soll in Sachen Elektromobilität zum Vorreiter werden, Los Angeles investiert in die eigene nachhaltige Entwicklung, aus einem kleinen Dorf in Bayern wird an der Produktion einer fairen Computermaus gearbeitet und das Umweltbundesamt hat eine Studie zum Umweltbewusstsein der Deutschen veröffentlicht. 

Mobilität | Internationales | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 22)

Britisch Kolumbien zeigt wie man erfolgreich einen Emissionshandel etabliert ohne sein Wachstum zu gefährden, die Investitionen in nachhaltige Geldanlagen steigen und Stefan Bringezu, Leiter der Forschungsgruppe Stoffströme und Ressourcenmanagement am Wuppertal Institut, weist darauf hin, dass auch nachhaltige Produkte nicht ohne Nachdenken konsumiert werden sollten.

Märkte | Portraits

Mehr lesen

Grün-der Woche (KW 24)

Die Elektrolyse soll die Energiewende voranbringen, Plastikprodukte bergen ein unangetastetes Geschäftspotential, Drohnen sind nicht mehr nur noch für Militärs und Filmaufnahmen nützlich und die Deutsche Bank steigt ein in die Gründungsunterstützung.

Kreislaufwirtschaft | Energie | Finanzierung

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.