Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Deutscher Startup Monitor 2022 veröffentlicht

1.976 Start-ups, 4.815 Gründerinnen und Gründer, 34.539 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Dafür steht der 10. Deutsche Startup Monitor (DSM), der am 29.09.2022 veröffentlicht wurde. Neben dem generellen Überblick zum deutschen Startup-Ökosystem erlaubt der 10. DSM Einblicke in die wachsende Bedeutung des Gründungsfeldes Green Economy.

Innovation - Politik - Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

German Startup Awards 2023: Nominiert Eure Favoriten

Am 11. Mai 2023 verleiht der Startup-Verband zum 4. Mal die German Startup Awards. Nominiert bis zum 30. Oktober 2022 Eure Top-Persönlichkeiten, die das deutsche Startup-Ökosystem so außergewöhnlich und großartig machen.

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt beim Green Alley Award 2023

Eine der größten Herausforderungen, vor denen die Menschheit heute steht, ist der Raubbau an natürlichen Ressourcen durch die konventionelle Konsumgüterindustrie – und die immensen Abfallmengen, die durch Wegwerfartikel entstehen. Deshalb hat die Landbell Group den Green Alley Award ins Leben gerufen mit dem Europas beste Ideen für die Kreislaufwirtschaft ausgezeichnet werden.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Internationales

Mehr lesen

Douglas Start-up Challenge

Habt ihr eine Vision für die Zukunft von Schönheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit? Dann bewerbt euch beim DOUGLAS-Wettbewerb für Beauty- und Gesundheitsinnovationen.

Preise/Wettbewerbe - Märkte - Innovation

Mehr lesen

Bewirb dich jetzt beim Green Concept Award 2023

Der internationale Green Product Award zeichnet seit 2013 Produkte und Dienstleistungen aus, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen. Mit dem Green Concept Award werden Schöpfer von visionären Konzepten ausgezeichnet, die noch nicht auf dem Markt sind.

Preise/Wettbewerbe - Internationales - Innovation

Mehr lesen

Neues Kapital für e-Mobility Startup IO-Dynamics.

Das Gründerteam des Flensburger Start-ups IO-Dynamics kann sich über eine abgeschlossene Finanzierungsrunde freuen. Das neu gewonnene Kapital soll genutzt werden, um die Software IO-ELON am Markt zu etablieren, ein intelligentes Lade- und Energiemanagement für den Betrieb elektrischer Flotten.

Finanzierungsrunden - Mobilität - Innovation

Mehr lesen

Ready, GetSet, Go: Die Branding-Gelegenheit für Climate Tech-Start-ups

How & How stellt in diesem Jahr im Rahmen seines Programms "GetSet" 200.000 £ zur Verfügung, um vier Climate Tech-Start-ups durch ein intensives Branding-Programm bei der Gründung ihrer Unternehmen zu unterstützen. Bewerbungen sind noch bis Ende September möglich.

Gründungsförderung - Internationales - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Sustainability4All: Startups verändern Gesellschaft

Wie kann Nachhaltigkeit von Anfang an und dauerhaft in Geschäftsmodellen verankert werden? Welche Tools brauchen Gründerinnen und Gründer, um das Nachhaltigkeitspotenzial ihres Startups zu heben? Was muss sich dafür in der Gründungsförderung ändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Projekt „Sustainability4All“ (S4All) von Borderstep Institut, Startup Verband, und Uni Oldenburg. Ein moderiertes Panel stellte die Ergebnisse des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Vorhabens vor.

Gründungsförderung - Innovation - Politik

Mehr lesen

Nachhaltigkeitstrends 2022: Umweltschutz im Großen und im Kleinen mit Periodenunterwäsche Weekiss

Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit den begrenzten Ressourcen der Erde werden für die meisten Menschen immer wichtiger. Das ist ganz ohne Zweifel eine gute Entwicklung, die zum Wohl unserer Zukunft hoffentlich auch über das Jahr 2022 hinaus weiter anhält. https://www.weekiss.de/


Mehr lesen

TEXAID installiert intelligente Sortierstationen von circular.fashion

Digitale Produktpässe können nun in der größten Sortieranlage des Recyclingspezialisten TEXAID mithilfe der intelligenten Sortierstationen des Berliner Start-ups circular.fashion verarbeitet werden. Die Sortierstationen nutzen RFID- und NFC-Technologie, um die Qualität und Konsistenz der manuellen Sortierung zu verbessern.

Innovation - Kreislaufwirtschaft - Technologie

Mehr lesen

Crowdfunding für nachhaltige Start-ups & KMU: Neue Tools veröffentlicht

Wie können nachhaltige Projekte oder Unternehmen Crowdfunding-Kampagnen erfolgreich planen und umsetzen? Das Centre for Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg bietet mit einem neuen Praxisguide sowie einer Videotutorial-Reihe hilfreiche Orientierung.

Wissenschaft/Forschung - Finanzierung - Start-up-Kommunikation

Mehr lesen

Nachhaltige Smartphones im Abo

Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre Herstellung verursacht global gesehen immense ökologische Kosten. Der effektivste Weg zur Senkung dieser Kosten ist eine möglichst lange Nutzung der Geräte. Genau dafür setzen sich die Kooperative Commown und der Smartphonersteller SHIFT ein und bieten nacchaltige Smartphones zum Mieten an.

Technologie - Geschäftsmodelle - Innovation

Mehr lesen

Demokratie-Projekte gesucht

Gute Demokratie-Projekte sollen keine einmaligen Leuchtfeuer bleiben. Mit der zweistufigen Projektförderung trägt MITWIRKEN dazu bei, dass wirksame Demokratie-Projekte verstetigt und gesellschaftlich verankert werden. Damit das gelingt, hilft MITWIRKEN Projekten dabei, sich zunächst im Rahmen der Projektentwicklung zu professionalisieren und anschließend in einer zweiten Stufe – der Projektskalierung – zu wachsen. Bewerbt euch jetzt!

Beratung/Coaching - Politik - Gründungsförderung

Mehr lesen

Piwi Kollektiv will Weinbau revolutionieren

Das Piwi Kollektiv will die Agrarwende im Weinbau massiv vorantreiben. Es fördert und begleitet Erzeugerinnen und Erzeuger bei der Umstrukturierung ihrer Rebflächen auf pilzwiderstandsfähige Rebsorten und spart somit bis zu 80% an Pflanzenschutz. Nach dem Vorbild einer Genossenschaft fungiert das Kollektiv als Kellerei und nimmt Traubenerzeugerinnen und Traubenerzeuger unter Vertrag. Die sogenannten Piwi-Trauben werden dann zu Cremant verarbeitet: Fair, Bio und richtig lecker!

Landwirtschaft/Ernährung - Innovation - Regionen/Städte

Mehr lesen

Soulincubator - Bewerbungsphase gestartet

Der soulincubator ist ein Förderprogramm für Impact Start-ups, welches mit Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und des Landes Berlin gefördert wird. Das Programm will jungen Initiativen helfen, ihre Ideen im Kampf gegen Plastikmüll umzusetzen.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Neue Broschüre für Start-ups: Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit

Wie können Nachhaltigkeits- und Klimaschutzbelange so früh wie möglich in die eigene Gründung integriert werden? Die neu veröffentlichte Broschüre "Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit" vermittelt praxistaugliche Tools und Methoden für Gründende.

Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Zweifache Auszeichnung für das nachhaltige Start-Up LENA

Das Münchner Start-Up LENA freut sich über eine zweifache Auszeichnung beim diesjährigen German Brand Award. LENAs Vision ist es, Menschen einen einfachen Weg in ein nachhaltigeres Leben aufzuzeigen und daran arbeitet das Team der nachhaltigen Plattform auch jeden Tag aufs Neue.

Beratung/Coaching - Märkte - Innovation

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.