Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenStart-ups aus dem Bereich der materiellen Produktion für neue Umfrage gesucht! Wie können Beratungs- und Supportstrukturen verbessert werden?
Technologie | Gründungsförderung | Beratung/Coaching
VEGDOG, ein Gründerteam aus München, bietet das erste rein pflanzliche und bedarfsdeckende Alleinfutter für Hunde, das in Zusammenarbeit mit Fachtierärzten entwickelt wurde an – setzt sich für den Tier- und Umweltschutz und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ein. Das Ziel des jungen Unternehmens ist es, Hundebesitzern eine gesunde und ausgewogene Futteralternative zur Verfügung zu stellen, die eine Ernährung ohne tierische Proteine ganz unkompliziert ermöglicht – ob aus ernährungsphilosophischer Überzeugung oder aus gesundheitlichen Gründen. Dank der ausgewogenen Rezepturen, die in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten entwickelt werden, deckt das Hundefutter von VEGDOG den Nährstoffbedarf der Vierbeiner optimal ab. Die drei Produktlinien Adult, Sensibelchen und Senior, die auf unterschiedliche Bedürfnisse von Hunden abgestimmt sind, sind ab sofort im Online-Shop unter www.vegdog.de oder im ausgewählten Einzelhandel erhältlich.
Grüne Gründungen sind auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unabkömmlich. Und doch richten sich nur wenige Förderangebote speziell an „grüne“ Start-ups.
Weltweit haben mehr als 4000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in über 90 Städten an den SDG Global Goals Jams teilgenommen. Wir waren in Berlin dabei und sind begeistert von den kreativen Lösungen.
Seit Juni 2019 sind E-Scooter auf deutschen Straßen zugelassen. Während sich die einen mit ihnen amüsieren, bezweifeln die anderen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Öko-Bilanz der E-Roller.
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Start-up“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
Xylene entwickeln mit Hilfe der Blockchain Technology ein System zur Nachverfolgung und Prozessoptimierung von Holzlieferketten. Langfristig soll so Holzmarkt in Europa nachhaltiger und vertrauensvoller gestaltet werden. Jetzt steht das Team im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen hat mit Xylene über Unternehmensidee und Geschäftsmodell gesprochen.
Superseven aus Hamburg stellt biologisch oder technologisch kreislauffähige Verpackungen aus Cellulose her. Sie sind das erste Unternehmen in Europa, das eine bedruckte, transparente Folienumverpackung anbietet, die heim- und gartenkompostierbar ist. Jetzt steht Superseven im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
„Stadtwerke reloaded“! Bewerbt euch für ein neues Coaching Programm, um die Digitalisierung unserer Stadtwerke mitzugestalten.
Thousands of people travel to Tibet and Nepal every year to experience the unique culture and visit some of the highest, most remote areas of the world. Nepal, the kingdom of the Himalayas and the Tibet is “third pole of the world” that are all popular destination for travelers all over the world with breathtaking landscapes and mysterious Buddhism. If you want to a Nepal and Tibet tour, Great Tibet Tour Provides a variety of vacation packages with a reasonable price.
Aufgepasst: Start-ups, die sich auf der Münchener Wirtschaftskonferenz 2020 präsentieren wollen, können sich bis zum 1. Februar 2020 um einen der Pitch-Plätze bewerben. Die vierte Ausgabe der MWK steht unter dem Motto: „Klima, Energie und Verkehr“.
Der openTransfer Accelerator sucht innovative Organisationen, die sich verschiedenen gesellschaftlichen Herausforderungen annehmen. Auf die ausgewählten Start-ups warten ein intensives Begleitprogramm und finanzielle Unterstützung.
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „Future Mobility" konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen zum Thema "Future Mobility" beitragen und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie „Future Mobility“ wird von unserem Partner InnoEnergy unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
StartGreen Award 2019: In der Kategorie „SDG12: Circular Economy“ konnten sich Unternehmen bewerben, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen einen Beitrag zum Thema Kreislaufwirtschaft leisten und deren Gründung nicht länger als 10 Jahre zurück liegt. Die Kategorie "SDG12:Circular Economy" wird von unserem Partner SDG INVESTMENTS unterstützt. Wir stellen die Halbfinalisten vor:
Kaputt.de hat einen Online-Marktplatz für die Reparatur defekter Elektrogeräte geschaffen. Transparent und übersichtlich informiert die Plattform über die verschiedenen Reparaturoptionen. Jetzt stehen sie im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Mit Hilfe der Cloud-Plattform sustainabill können Firmen eine umfassende Sichtbarkeit ihrer Lieferkette abbilden. So können sie, über die direkten Zulieferer hinaus, proaktiv die nachhaltigkeitsbezogenen Risiken ihrer Beschaffung managen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
SUMTEQ aus Düren, Nordrhein-Westfalen, hat mit SUMFOAM® einen umweltfreundlichen, hocheffizienten Dämmstoff entwickelt. Durch die einzigartige Zusammensetzung erzielt er gegenüber gängigen Dämmmaterialien eine signifikante Reduktion der Wärmeleitfähigkeit von bis zu 50%. Jetzt steht SUMTEQ im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Circular Economy. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School