Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Brandenburger Start-up erhält Millionen um Energiewende voranzutreiben

Das Brandenburger Start-up Green Fusion, Anbieter einer intelligenten SaaS-Lösung zur sektorübergreifenden Steuerung und Optimierung von Wärme- und Energiesystemen, erhält 2,7 Millionen Euro Seed-Finanzierung, um die Energiewende in der Wohnungswirtschaft weiter voranzutreiben.

Finanzierung - Energie - Bauen/Wohnen

Mehr lesen

Problemlöserinnen und Problemlöser gesucht

Weltverändernde Ideen für einen besseren Planeten: Vom 1. März bis zum 19. Juli können sich junge Erfinderinnen und Erfinder erneut für den James Dyson Award bewerben und ihre nachhaltigen Projekte einreichen.

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

Mehr lesen

Grünes Licht für neues Förderprogramm für gemeinwohlorientierte Unternehmen

„REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), welches gemeinwohlorientierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Social Start-ups in ihrem besonderen Handeln für Umwelt und Gesellschaft unterstützen soll, ist gestartet.

Politik - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Grüne Start-ups bringen doppelte Dividende.

In einem Experteninterview mit startingup spricht Borderstep Gründer und Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von grünen Start-ups und ihre Herausforderungen.

Wissenschaft/Forschung - Politik - Gründungsförderung

Mehr lesen

Macht mit beim IMPACT FESTIVAL 2023

Seit ihr ein Start-up, ein Scale-up oder ein KMU mit einer innovativen Lösung und möchtet ihr euren Bekanntheitsgrad erhöhen, euer Netzwerk erweitern, Kontakte knüpfen und/oder eine Finanzierung erhalten? Dann seid ihr beim IMPACT FESTIVAL, der Plattform für nachhaltige
Technologien und Innovation, genau richtig.

Innovation - Technologie - Gründungsförderung

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt beim Bundespreis Ecodesign 2023

Ab sofort können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalterinnen und Gestalter und Studierende mit ihren Arbeiten um den BundespreisEcodesign 2023 bewerben. Der vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Designpreis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Politik

Mehr lesen

Macht mit beim yooweedoo Ideenwettbewerb

Der yooweedoo Ideenwettbewerb fördert die Gründung von nachhaltigen, gemeinwohlorientierten und sozialunternehmerischen Projekten, Vereinen und Start-ups in Schleswig-Holstein. Bewerbungen sind noch bis zum 15.02.2023 möglich.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Regionen/Städte

Mehr lesen

Neues Zuhause für smarte Mikroorganismen

Mit Mikroorganismen die Energiewende anpacken!? Daran arbeitet das Mikrobiologie-Start-up Microbify seit 2021. Nun brauchen sowohl die besonderen, anaeroben Mikroorganismen, die Microbify im Rahmen seiner Dienstleistungen im Bereich Gas- und Wasserstoffspeicherung untersucht, als auch das Team passende Labore, um weiter zu wachsen. Diese hat das Start-up nun im neu gebauten BioLab im Hafen Straubing-Sand gefunden.

Wissenschaft/Forschung - Energie - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Millionenfinanzierung für Klima-Start-up

Das Hamburger Start-up Repath hilft Unternehmen dabei sich mich Hilfe einer Software an Klima-Risiken anzupassen. Im Rahmen einer Pre-Seed-Finanzierung sammelte das Repath jetzt 1,2 Millionen Euro ein.

Innovation - Geschäftsmodelle - Finanzierung

Mehr lesen

Phineo fördert Impact-Start-ups

Impact Start-ups spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der vielfältigen, sich ständig ändernden gesellschaftlichen Anforderungen und Herausforderungen. PHINEO, ein gemeinnütziges Anaylse und Beratungshaus, möchte eine neue Generation von engagierten Gründerinnen und Gründern ausbilden, die sich diesen Herausforderungen stellen.

Beratung/Coaching - Preise/Wettbewerb - Gründungsförderung

Mehr lesen

Future Forest #accelerate gestartet: Pre-Seed und Seed-Startups können sich für einen Platz in Europas erstem Accelerator für Wald & Klimawandel bewerben!

Ihr seid ein Start-up mit Innovationen im Bereich Wald/Klima oder Lösungen, die für diesen Sektor adaptiert werden können? Dann hat die Future Forest Initiative das passende Programm für euch! Bis zum 4.4.2023 könnt ihr euch beim neuen Accelerator-Programm Future Forest #accelerate bewerben

Gründungsförderung - Beratung/Coaching - Innovation

Mehr lesen

Reflecta Impact Tools: Das digitale Sprungbrett für Impact Projekte

Es gibt großartige Neuigkeiten! Die Reflecta Impact Tools sind jetzt online und stehen Gründerinnen und Gründern zur Verfügung.

Gründungsförderung - Innovation - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Wettbewerb PlanB kürt Preisträger

Bioenergie-Start-up Reverion ist Sieger des PlanB-Wettbewerbs. Die Newcomer aus Freising konnten sich gegenüber 5 weiteren Finalisten durchsetzen und erhalten nun 6.000 Euro sowie eine Mieteinheit im Technologie- und gründerzentrum Straubing.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Gründungsförderung

Mehr lesen

Bewerbungsphase für Respond-Accelerator startet

Respond, das Accelerator-Programm der BMW Foundation Herbert Quandt mit Unterstützung von UnternehmerTUM, geht in die dritte Runde. Bis zum 27. Februar 2022 können sich Gründerinnen und Gründer für das sechsmonatige Programm bewerben. Für das diesjährige Batch werden vor allem Lösungen aus dem Bereich der regenerativen Ökonomie gesucht.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Gemeinsam für eine sozial und ökologisch nachhaltige Gesellschaft!

Du möchtest aktiv dazu beitragen die Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen? Du arbeitest bereits an einer Idee, die du gerne ausgründen möchtest? Im Holistic Impact Incubator helfen dir Expertinnen und Experten sowie erfahrene Impact Gründerinnen und Gründer dabei deine Idee auszugründen und von Beginn an ganzheitlich nachhaltig aufzusetzen.  Batch 2 beginnt im März 2023 – Bewerbungen hierfür starten jetzt.

Gründungsförderung - Innovation - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Bewerbungsphase für die 10. Runde unseres Team Training-Programms

Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen!


Mehr lesen

Accelerator Programm für radikal nachhaltige Green-Tech-Startups

Ihr habt eine Idee für ein innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung im Green-Tech-Bereich? Ihr wünscht euch maximale und schnellere Traktion im Markt und sucht dafür professionelle Unterstützung und Beratung? Dann bewerbt euch noch bis zum 12. Februar 2023 bei ACCELERATE.

GreenIT/Cleanweb - Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung

Mehr lesen

SET-Award sucht Energie-Start-ups

Der Start Up Energy Transition Award (SET) ist ein internationaler Wettbewerb für Energie-Start-ups. Die Bewerbungsphase für den Set-Award 2023 läuft noch bis Mitte Januar.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Internationales

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.