Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenSOLMOVE entwickelt Photovoltaik-Module, die als "Solarteppich" auf Straßen ausgerollt werden können. So können Radwege, Straßen oder der Platz zwischen Schienen doppelt genutzt und zur Energiegewinnung genutzt werden.
Das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) bringt europaweit Ideen und Kapital für grüne Technologien zusammen und coacht junge Unternehmen.
Der StartGreen Award Gewinner STIC unterstützt mit dem Projekt "green companies" grüne ExistenzgründerInnen in Nordost-Brandenburg.
StartGreen Award 2016: In der Kategorie „Gründungskonzept“ konnten sich Gründerinnen und Gründer bewerben, die noch nicht offiziell gegründet haben, aber aus ihrer Gründungsidee bereits ein Konzept zu Finanzierung und Geschäftsmodell entwickeln konnten. Wir stellen die Halbfinalisten vor.
Interpanel entwirft multifunktionale Decken- und Wandelemente zur Raumklimatisierung. Damit lässt sich der wachsende Bedarf an Klimatisierung durch eine wesentlich kosten- und ressourceneffizientere Technologie decken.
PYDRO entwickelt eine Lösung zur Energierückgewinnung aus Wasserrohrsystemen. So können 60 Prozent der aufgebrachten Energie beim Wassertransport eingespart werden.
Die Software CAALA dient in Architektur- und Ingenieursbüros zur Kalkulation von finanziellen und ökologischen Folgen von Entwurfsentscheidungen. Unser StartGreen Award Gewinner im Interview.
++ Mit Update: Was hat sich seit dem Award getan? ++
JPM Silicon will den Ausbau der Solarenergie voranbringen- und zwar mit der Produktion von kostengünstigem Solarsilizium, dem Grundmaterial der Solarzellen. Der StartGreen Award Gewinner im Interview.
Next Kraftwerke betreibt eines der größten Virtuellen Kraftwerke Europas. Im Virtuellen Kraftwerk Next Pool sind Stromerzeuger der Erneuerbaren Energien, große Stromverbraucher vernetzt.
Windcloud betreibt ein Rechenzentrum, das ausschließlich mit lokal erzeugter regenerativer Energie betrieben wird. Mithilfe eines Hybridspeichers kann außerdem Windenergie gespeichert werden.
WeiberWirtschaft betreibt das größte Gründerinnenzentrum Europas als ökologisches Modellprojekt. Die Werte des nachhaltigen Unternehmerinnentums werden seit mehr als 25 Jahren allen Gründungsunternehmen im Netzwerk vermittelt.
Die gemeinnützige Social Impact GmbH konzentriert sich auf die Unterstützung von Social Startups, die mit ihren Ideen gesellschaftliche Herausforderungen unternehmerisch lösen.
Die Gründer entwickeln ein System für Materialkreisläufe in der Textilbranche, inspiriert vom Prinzip Cradle to Cradle.
Das Gründerteam realisiert eine Maschine, die nach dem Prinzip „Maschine zum Bauteil“ wirtschaftlicher und energieeffizienter arbeitet. Ziel ist es, den Energieverbrauch im Herstellprozess deutlich zu verringern.
Solaga nutzt Algenteppiche, um aus atmosphärischem CO2 und Sonnenlicht Gas herzustellen. In dem Vorhaben wird eine Technologie entwickelt, die es dem Hausbesitzer ermöglicht, eigenverantwortlich Energie mittels Sonnenenergie zu erzeugen.
Die Industrial Solar GmbH bietet kundenspezifische Lösungen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz.
MWK Bionik ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Ihr Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck in der Landwirtschaft und der Industrie zu verringern.
ReBeam ist ein Unternehmen für die Wieder- bzw. Weiterverwertung von Projektoren aus Berlin.
07. Jun 2023 16:00 Uhr
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School