Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.
Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung
Mehr lesenUnser Ziel ist es, erfolgversprechende Startups mit Chemie-Corporates zu vernetzen, damit sich aus den Herausforderungen gemeinsame Chancen entwickeln können. Daher bieten wir bereits zum fünften Mal unser internationales Matchmaking Chem-Match: Corporates meet Startups "Green & Digital" an – in Frankfurt/Main und online. Es richtet sich an Startups, als auch KMU und Großunternehmen aus den Bereichen Chemie, Biotechnologie, Bioelektronik und digitales Prozessmanagement/ digitale Innovationen.
Möchtet ihr eine Idee entwickeln, wie ihr die Produktion und den Konsum nachhaltiger Lebensmittel in eurer Stadt fördern könnt? In diesem Workshop lernt ihr die wichtigsten ersten Schritte kennen, die man als angehender Essbare-Stadt-Unternehmer gehen sollte.
Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.
Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar, so AXEL, der Energie-Accelerator
Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung.
In einem Experteninterview mit startingup spricht Borderstep Gründer und Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von grünen Start-ups und ihre Herausforderungen.
Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen!
Die Ineratec GmbH hat den Landespreis für junge Unternehmen gewonnen. Mit ihren High-Tech-Containern, in denen synthetische Kraftstoffe hergestellt werden können, überzeugte das Karlsruher Unternehmen die Jury und gewann 40.000 Euro.
Mobilität - Technologie - Portraits und Interviews
Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch ihre Herstellung verursacht global gesehen immense ökologische Kosten. Der effektivste Weg zur Senkung dieser Kosten ist eine möglichst lange Nutzung der Geräte. Genau dafür setzen sich die Kooperative Commown und der Smartphonersteller SHIFT ein und bieten nacchaltige Smartphones zum Mieten an.
Der internationale Green Product Award zeichnet seit 2013 Produkte und Dienstleistungen aus, die in Sachen Nachhaltigkeit, Innovation und Design überzeugen. Der Award richtet sich an Start-ups und etablierte Unternehmen. Mit dem Green Concept Award werden Schöpfer von visionären Konzepten ausgezeichnet, die noch nicht auf dem Markt sind.
Der Green Generation Fund, ein neuer europäischer Early Stage Impact Investor, gibt nach einem überzeichneten ersten Closing im Herbst 2021 den Launch seines ersten Fonds in Höhe von 100 Mio. Euro bekannt – weniger als ein Jahr nach Start des Fundraisings.
Finanzierung - Landwirtschaft/Ernährung - Gründungsförderung
Bewirb dich bis zum 31. August 2023
Immer grüner, immer weiblicher – der nun veröffentlichte Green Startup Monitor vom Borderstep Institut und dem Startup-Verband vermisst zum fünften Mal das grüne Gründungsgeschehen in Deutschland.
Weltverändernde Ideen für einen besseren Planeten: Vom 1. März bis zum 19. Juli können sich junge Erfinderinnen und Erfinder erneut für den James Dyson Award bewerben und ihre nachhaltigen Projekte einreichen.
Der Idee Förderpreis wird bereits zum 16. Mal vom Hamburger Unternehmer Albert Darboven vergeben. Dabei handelt es sich um die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsphase startet jetzt!
Die Google.org Impact Challenge: Tech for Social Good ist eine offene Ausschreibung für europäische gemeinnützige Organisationen, Forschungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Unternehmen, die technische Hilfe und finanzielle Unterstützung für Projekte suchen, die sich auf Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Chancen oder Cybersicherheit konzentrieren.
DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.
Habt ihr eine Vision für die Zukunft von Schönheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit? Dann bewerbt euch beim DOUGLAS-Wettbewerb für Beauty- und Gesundheitsinnovationen.
Das Münchner Start-Up LENA freut sich über eine zweifache Auszeichnung beim diesjährigen German Brand Award. LENAs Vision ist es, Menschen einen einfachen Weg in ein nachhaltigeres Leben aufzuzeigen und daran arbeitet das Team der nachhaltigen Plattform auch jeden Tag aufs Neue.
11. Okt 2023 09:00 Uhr
20. Okt 2023 09:00 Uhr
21. Okt 2023 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School