Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenBeim European Energy Service Award wurde die Berliner Energiemanagement GmbH mit einem Sonderpreis geehrt. Gemeinsam mit drei Start-ups sorgt sie für effektiven Klimaschutz in Berlin.
Das bayerische Jungunternehmen bietet innovative Energiedienstleistungen und intelligente Stromspeicher an. Im Jahr 2015 hatte sonnen den StartGreen Award gewonnen.
Zu viele Leute gehen montags schlecht gelaunt zur Arbeit. Das will das Berliner Start-Up GoodJobs mit dem Podcast "Geil Montag!" ändern.
Eine Bank, die im alternativen Hamburger Stadtviertel St. Pauli gegründet wurde und u.a. das Klima schützen möchte – klingt ungewöhnlich, ist aber seit neuestem Realität.
Die Produktion von Lebensmitteln hat große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Passend zur Internationalen Grünen Woche haben wir für euch Beispiele gesammelt, wie Start-ups im Jahr 2018 zu einer nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft beigetragen haben.
In einigen europäischen Ländern flitzen elektrische Kleinstfahrzeuge bereits durch die Städte – und bald wohl auch in Deutschland. Während das Verkehrsministerium an einer Verordnung arbeitet, gibt es bereits eine öffentliche Testphase und Investments in E-Scooter-Start-ups.
Die Sieger des StartGreen Awards 2018 stehen fest. Die Preisverleihung fand zum vierten Mal in Folge im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ im Bundesumweltministerium statt. Der StartGreen Award würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
Das Green Innovation and Investment Forum GIIF gehört zu den Hauptpartnern des StartGreen Awards 2018. Wir haben dem Team von GIIF drei Fragen zu ihren Aktivitäten gestellt. Wenn ihr euch direkt mit ihnen austauschen wollt, könnt ihr das bei einem Meet&Greet auf dem Netzwerkforum am 15. November in Berlin machen.
Für das Heizen und Kühlen von Gebäuden wird weltweit viel Energie eingesetzt. tado° entwickelt smarte Lösungen, die den Verbrauch senken. Amazon und andere große Investoren unterstützen das Münchener Start-up nun im Rahmen einer internationalen Finanzierungsrunde.
Gründerinnen und Gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort bewerben, wenn sie in den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeinsparung und Ressourcenschonung aktiv sind oder werden wollen.
Der Startschuss ist gefallen: Auf der Energiefachmesse E-world energy & water fand die erste von insgesamt 12 Veranstaltung der „Dialogreihe: Grüne Gründungen stärken!“ statt. Bei dem Event tauschten sich Experten zu den Herausforderungen und Chancen von Start-up-Gründungen im Energiesektor aus.
Mit Hilfe der von dem Kölner Start-up entwickelten Software können Unternehmen ihre Lieferketten transparenter machen. Es ist das erste Mal, dass sich die GLS Bank an einem Start-up beteiligt.
Momentan ist viel Bewegung im Bereich der Mikro-Mobilität – das zeigt eine große Series A-Finanzierungsrunde für das Start-up Flash.
In einem Forderungspapier empfiehlt der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, wie der digitale Wandel umwelt- und sozialverträglich gestaltet werden kann.
Erneuerbare Energien schreiben Innovationsgeschichte! Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und Naturstrom suchen gemeinsam die Start-up-Newcomer des Jahres 2019! Seid mit dabei!
Das Berliner Mobilitätsunternehmen unu hat eine Series B-Finanzierungsrunde abgeschlossen. Mit dem frischen Kapital will das Start-up eine zweite Produktgeneration auf den Markt bringen.
Mit den selbstlernenden Thermostaten von vilisto kann jeder Raum individuell und effizient geheizt werden. Neue Investoren ermöglichen das weitere Wachstum des Hamburger Start-ups.
Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt mit einem vielfältigen Programm zur Konferenz „Zukunft Transatlantica“ ein. Die Konferenz richtet sich an Entrepreneure und Start-ups aus den USA und Europa.
15. Apr 2021 23:59 Uhr
16. Apr 2021 09:30 Uhr
23. Apr 2021 09:30 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School