Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenSmarte Ideen für eine nachhaltige Zukunft: Aus vielen Bewerbern präsentieren wir euch hier die Halbfinalisten der Konzept-Kategorie.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: SeedForward aus Osnabrück entwickeln eine organisch adaptierbare Saatgutbeschichtung. Mit StartGreen sprachen sie über die komplexe Saatgutbranche und die Rolle von Partnerschaften für den Erfolg.
Für den diesjährigen Award haben wir uns bei den Halbfinalisten, Finalisten und Siegern der vergangenen Jahre umgehört. Wie geht es ihnen? Wo drückt der Schuh? Wer punktet bei Investoren? Hier geht es zu den Interviews.
#SGA18: Erfolgsgeschichten: Biolebensmittel aus Insekten für die ganze Familie - das ist die Mission des Start-ups Bearprotein aus Berlin, Halbfinalisten des #SGA17. StartGreen sprach mit Gründer Marcus Fiedrich über die Revolution auf dem Teller und die Rolle der Crowd.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: JPM Silicon aus Braunschweig will den Ausbau der Solarenergie durch die Produktion von kostengünstigem Solarsilizium voranbringen. Das war der Plan – bis zum Sieg beim StartGreen Award 2016. StartGreen sprach mit Gründer Jan-Philipp Mai über sein neues Geschäftsmodell.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Creapaper siegte beim StartGreen Award 2016 in der Kategorie Start-up. Das Unternehmen aus Hennef (NRW) entwickelte einen Ersatzrohstoff für die Papierherstellung auf der Basis von Gras. Damit hat das Gründerteam nicht nur Erfolg bei Wettbewerben – sondern auch im Supermarkt.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Sulfotools aus Darmstadt siegte beim StartGreen Award 2015 in der Kategorie Gründungskonzept. StartGreen sprach mit dem Team über die Herausforderungen der Chemiebranche und die Schwierigkeiten für technologieorientierte Start-ups, in Deutschland Investoren zu finden.
Bearprotein aus Berlin entwickelt einen Snack aus gemahlenen Insekten in drei verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Die Community hat entschieden: die dreizehn Finalisten für den StartGreen Award stehen fest. Drei in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up, Junges Unternehmen und vier in der Kategorie Gründungsförderakteure.
StartGreenAward | Gründungsförderung | Innovation
Die ehemaligen Finalisten des StartGreen Awards sind nun nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2018. Das Konzept: Typische Abfallprodukte wie Methan und CO2 in Kraftstoff umzuwandeln.
Chemie | Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb
#SGA18 Erfolgsgeschichten: MWK Bionik aus Oberbayern, Finalist des StartGreen Awards 2016, ist ein Lösungsanbieter für bionische Produkte und Bio-Energie-Erzeugung. Mit StartGreen sprach das Team über den Nutzen von Kooperation und den Trend hin zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Polysecure siegte beim StartGreen Award 2017 in der Kategorie Junges Unternehmen. Mit ihrer Sortiertechnologie revolutionieren sie jetzt die Recyclingindustrie. Das Team sprach mit StartGreen über die Herausforderungen struktureller Innovationen und über ihre Pläne für den Gelben Sack.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: RecyCoal aus Aachen siegte beim #SGA17 in der Kategorie Gründungskonzept. Die Idee: Ein System, das Bioabfälle in Kohle verwandelt. StartGreen sprach mit dem Team über die Umsetzung ihrer Idee in Afrika und den Mehrwert von Wettbewerben.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Das Start-up Interpanel aus Crossen (Thüringen) siegte mit ihren multifunktionalen Decken- und Wandelementen zur Raumklimatisierung bei der Cleantech Open Global Ideas Challenge 2017 in der Kategorie "Scale Track". StartGreen sprach mit dem Gründungsteam über die Herausforderungen der Baubranche und „sprechende“ Klimaanlagen.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Aquacubes aus Büsum (Schleswig-Holstein) standen beim StartGreen Award 2017 im Halbfinale. Als „Projekt Nachhaltigkeit 2017" wurde das Team vom Rat für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet. Das Gründungsteam verriet StartGreen, wie sie sich mit einem ganz neuen Konzept am Markt behaupten.
Die Hydrogenious Technologies GmbH konnte mit ihrer innovativen Technologie, Wasserstoff in Flüssigkeit zu speichern die Jurymitglieder überzeugen und erhielt somit den ersten Platz in der Kategorie "Start-up". Im Interview sprechen die Gründer nun über Herausforderungen und erklären, warum Wasserstoff aus erneuerbaren Energien in Zukunft eine zentrale Rolle spielen wird.
StartGreen Award Gewinner Creapaper stellt im Interview die Geschäftsidee vor: Papierproduktion aus Grasfasern.
Rückblick: Im letzten Jahr gewann sonnen in der Kategorie "Junges Unternehmen". Im Interview berichten die Gründer uns von den weitreichenden Neuerungen seit dem Award.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School