Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Vom Konzept zur Umsetzung in Ruanda

#SGA18 Erfolgsgeschichten: RecyCoal aus Aachen siegte beim #SGA17 in der Kategorie Gründungskonzept. Die Idee: Ein System, das Bioabfälle in Kohle verwandelt. StartGreen sprach mit dem Team über die Umsetzung ihrer Idee in Afrika und den Mehrwert von Wettbewerben.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Solmove - Smarter Straßenbelag für saubere E-Mobilität

Das Gründungsteam von SOLMOVE aus Potsdam (Brandenburg) entwickelt einen stromerzeugenden Straßenbelag, der zugleich Dienstleistungen für E-Fahrzeuge anbietet. Sie sind diesjähriger Sieger des StartGreen Awards 2018 in der Kategorie "Energie der Zukunft". Mit StartGreen hat das Unternehmen darüber gesprochen, wie Atomkraftwerke überflüssig werden können und was ein Radweg bei Köln damit zu tun hat.

StartGreen Award | Interview | Energie
Mehr lesen

Ineratec - Nominierung für den deutschen Gründerpreis 2018

Die ehemaligen Finalisten des StartGreen Awards sind nun nominiert für den Deutschen Gründerpreis 2018. Das Konzept: Typische Abfallprodukte wie Methan und CO2 in Kraftstoff umzuwandeln.

Chemie | Kreislaufwirtschaft | Wettbewerb

 

Mehr lesen

PYDRO: Energieautarke Technologie für die Wasserwirtschaft

PYDRO aus Hamburg entwickelt Sensoren und Ventile für die intelligente Wasserinfrastruktur. Die energieautarke Technologie erzeugt aus dem Durchfluss in Wasserrohrleitungen ihren eigenen Strom und bietet damit eine Lösung zur Energieeinsparung und Wasserverlustminimierung in der Wasserwirtschaft. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Technologie | Wasser

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.