Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenDas Kölner Technologie-Start-up SUMTEQ hat einen weltweit einzigartigen Dämmschaum entwickelt, der unter anderem Gebäudedämmung effizienter machen kann. Mit frischem Kapital soll die nächste Skalierungsstufe realisiert werden.
Mit Fischfleisch aus dem Labor möchte Finless Foods die Überfischung der Weltmeere bekämpfen. Einer von mehreren Lösungsansätzen, die innovative Start-ups verfolgen, um die Fischproduktion nachhaltiger zu machen.
Mithilfe der Analyse-Software des Münchener Start-ups TWAICE werden Li-Ionen-Batterien zuverlässiger, sicherer und langlebiger. Interessant ist dies für alle Unternehmen der Batterie-Wertschöpfungskette und damit der Elektromobilität.
Deutschlands Start-ups haben im ersten Halbjahr 2017 mehr als doppelt so viel Geld durch Finanzierungsrunden eingenommen wie im Vorjahreszeitraum.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School