Nachrichten

Sortieren nach

Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.      

Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung

Mehr lesen

Jetzt als Gründer-Team bewerben! Jury-Pitch des AXEL - Der Energie-Accelerator

Am 23. Juni (15:00-17:00 Uhr) haben Energie Startups die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Energie- und Business Experten zu präsentieren und für das Hauptprogramm unseres Accelerators Team Development zu qualifizieren.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni unter dem folgenden Link möglich.

Mehr lesen

Mit Klimatransformation aus der Krise

Beim Climate Transformation Summit 2021 tauschen sich am 10. und 11.06.2021 Unternehmen in verschiedenen Phasen der Klimatransformation aus und stellen ihre Umsetzung der Pariser Klimaziele vor. Das Borderstep Institut ist auch in diesem Jahr Partner der Veranstaltung.

 

Politik - Wissenschaft / Forschung - Innovation

Mehr lesen

Die Bedrohung der Meere - Zeit zum Handeln

Im kostenfreien E-Book "Zum Zustand der Meere" thematisiert Ulrich Karlowski - Vorstand der Deutschen Stiftung Meeresschutz, wie sich jede und jeder Einzelne von uns für den Schutz der Meere und ihrer Bewohner einsetzen kann. 

Wasser | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

Umfrage für E-Commerce Start-ups

Zur Unterstützung ihrer Masterarbeit an der bbw-Hochschule Berlin hat Elisa Schubert eine Umfrage für E-Commerce Start-ups erstellt.

PersonenWissenschaft/ForschungInnovation

Mehr lesen

Sulfotools gewinnt Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!

Innovation | Preise/Wettbewerbe | News

Mehr lesen

Umfrage: Bedarf von Start-ups an Unterstützung durch Spezialisten der Produktionstechnik

Start-ups aus dem Bereich der materiellen Produktion für neue Umfrage gesucht! Wie können Beratungs- und Supportstrukturen verbessert werden?  

Technologie | Gründungsförderung | Beratung/Coaching

 

Mehr lesen

PYDRO: Energieautarke Technologie für die Wasserwirtschaft

PYDRO aus Hamburg entwickelt Sensoren und Ventile für die intelligente Wasserinfrastruktur. Die energieautarke Technologie erzeugt aus dem Durchfluss in Wasserrohrleitungen ihren eigenen Strom und bietet damit eine Lösung zur Energieeinsparung und Wasserverlustminimierung in der Wasserwirtschaft. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie Start-up. StartGreen hat das Team zu Unternehmensidee und Geschäftsmodell befragt.

StartGreen Award | Technologie | Wasser

Mehr lesen

Jedes 4. deutsche Start-up ist grün

Der kürzlich veröffenlichte Green Startup Monitor zeigt, dass nachhaltige Start-ups die Nische verlassen haben: Im Jahr 2018 wirtschafteten demnach 26 Prozent der jungen innovativen Wachstumsunternehmen in Deutschland mit Produkten und Dienstleistungen, die zu einer Green Economy beitragen.

Innovation | Wissenschaft | Geschäftsmodelle
Mehr lesen

Experten fordern nachhaltige Digitalisierung

In einem Forderungspapier empfiehlt der Rat für Nachhaltige Entwicklung der Bundesregierung, wie der digitale Wandel umwelt- und sozialverträglich gestaltet werden kann.

Politik | Innovation | Technologie
Mehr lesen

NEGOTIATION FESTIVAL 2021

Besser verhandeln: Am 23. April bietet ScaleUp4Sustainability interessierten Studierenden im Rahmen des Negotiation Festival 2021 die Möglichkeit, im Austausch mit Führungskräften verschiedenster Unternehmen ihre Verhandlungskompetenzen zu stärken.

Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Nachhaltigkeit: 25 Tipps

Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.

Preise/Wettbewerbe | Wissenschaft/Forschung | News

Mehr lesen

purpozed: Corporate Volunteering

Das Social Startup purpozed hat es sich zum Vorsatz gemacht, Corporate Volunteering zu digitalisieren und soziale Einrichtungen und Sustainable Startups zu unterstützen. Sustainable Startups erhalten via purpozed kostenlosen Zugang zu Expert:innen aus verschiedenen Branchen.

News | Wissenschaft/Forschung | Innovation

Mehr lesen

Green Start-up Monitor 2020 veröffentlicht

Wie kann der Aufbau einer nachhaltigen Wirtschaft gelingen? Der vom Borderstep Institut veröffentlichte Green Startup Monitor 2020 sieht grüne Start-ups als Motor dieser Transformation.

NewsWissenschaft/ForschungInnovation

Mehr lesen

Five Most Effective Tips for Choosing the Sound System Hire Services

Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.

Mehr lesen

Grüne Start-ups brauchen mehr Unterstützung

Grüne Gründungen sind auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Wirtschaft unabkömmlich. Und doch richten sich nur wenige Förderangebote speziell an „grüne“ Start-ups.  

Gründungsförderung | Wissenschaft/Forschung | Politik

Mehr lesen

Female Founders – Studie zu weiblichen Gründerfiguren

Geschlechterspezifische Differenzen sind auch in der Gründungsszene präsent. Eine Studie des Deutschen Startup Monitors fasst nun die Hürden und Motivationen weiblicher Gründerfiguren in Deutschland zusammen.

Wissenschaft/Forschung | Gründungsförderung | Beratung/Coaching

Mehr lesen

Circular Fashion statt „Fast Fashion“

Viele Textilien sind leider nicht nachhaltig. circular.fashion will das ändern – mit einem Konzept, das jüngst mit dem Global Change Award 2019 ausgezeichnet wurde. Im April wird per Crowdfunding Geld für die Umsetzung gesammelt.

Kreislaufwirtschaft | Textil | Finanzierung
Mehr lesen

Low-Tech Lab - Problemlösung durch nachhaltige und einfache Technologien

Das Low-Tech Lab ist ein Open-Source-Forschungs- und Dokumentationsprojekt, das darauf abzielt, Low-Tech-Innovationen zu sammeln, zu dokumentieren und über eine Plattform im Web zu teilen. Es soll jedem Menschen weltweit ermöglichen, seine Grundbedürfnisse unabhängig und nachhaltig zu erfüllen. So können Low-Tech-Lösungen zu einer besseren Versorgung im Alltag beitragen und helfen, Fluchtursachen zu bekämpfen und die Situation in den Herkunftsländern zu verbessern.

Internationales | Technologie | Community
Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.