Nachrichten

Sortieren nach

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Technologie - Innovation - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Papier aus Ananas – Start-up aus Hannover erreicht wichtigen Meilenstein

Das Start-up eco:fibr hat seine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Gründenden aus Hannover haben einen nachhaltigen Prozess entwickelt, Zellstoff aus den pflanzlichen Abfällen des Ananasanbaus herzustellen. Das neue Verfahren könnte die Papierindustrie revolutionieren.

Innovation - Technologie - Finanzierung

Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Grüne Start-ups bringen doppelte Dividende.

In einem Experteninterview mit startingup spricht Borderstep Gründer und Direktor Prof. Dr. Klaus Fichter über die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung von grünen Start-ups und ihre Herausforderungen.

Wissenschaft/Forschung - Politik - Gründungsförderung

Mehr lesen

ImpactNexus schließt erfolgreich erste Finanzierungsrunde ab

Dem Berliner Start-up ImpactNexus, einer Ausgründung des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, gelang jetzt der erfolgreiche Abschluss der ersten Finanzierungsrunde.

Innovation - Finanzierungsrunde - Technologie

Mehr lesen

Sustainability4All: Startups verändern Gesellschaft

Wie kann Nachhaltigkeit von Anfang an und dauerhaft in Geschäftsmodellen verankert werden? Welche Tools brauchen Gründerinnen und Gründer, um das Nachhaltigkeitspotenzial ihres Startups zu heben? Was muss sich dafür in der Gründungsförderung ändern? Mit diesen Fragen beschäftigte sich das Projekt „Sustainability4All“ (S4All) von Borderstep Institut, Startup Verband, und Uni Oldenburg. Ein moderiertes Panel stellte die Ergebnisse des im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderten Vorhabens vor.

Gründungsförderung - Innovation - Politik

Mehr lesen

Jetzt anmelden zur Sustainability4All-Konferenz

Nachhaltigkeit ist als Erfolgsfaktor innerhalb des deutschen Start-up-Gründungsökosystems nicht mehr wegzudenken. Um das Thema weiter in die Breite zu tragen, veranstaltet das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit gemeinsam mit dem Startup Verband und der Universität Oldenburg am 09.06.2022 zwischen 10:00 und 12:30 eine Konferenz zum Thema Sustainability4All: Die Zukunft & Nachhaltigkeit deutscher Start-ups.

Mehr lesen

4. Green Startup Monitor erschienen

Mit ihrer großen Innovationsfähigkeit treiben grüne Startups die Transformation der deutschen Wirtschaft voran. Das zeigt der 4. Green Startup Monitor, den der Startup-Verband und das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt haben.

Politik - Gründungsförderung - Innovation

Mehr lesen

OneCrowd Podcast zum Green Startup Monitor

Borderstep im Startklar-Podcast von OneCrowd: Prof. Dr. Yasmin Olteanu, Professorin für Entrepreneurship, Borderstep Research Fellow und Autorin des Green Startup Monitors (GSM) spricht in der aktuellen Ausgabe des Hörangebots über Sustainable Entrepreneurship und das Thema Wirkungsorientierung von Startups. Wie kann ich als Startup-Gründerin oder Startup-Gründer über meinen Impact sprechen und wie kann ich messen, dass ich positiv wirke?

Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg ist aus dem Energiesektor

Der Karlsruher Energie-Accelerator AXEL von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“ auf seinem Weg

Mehr lesen

Green Startup Monitor 2023 erschienen – Zahl der grünen Gründungen steigt weiter

Immer grüner, immer weiblicher – der nun veröffentlichte Green Startup Monitor vom Borderstep Institut und dem Startup-Verband vermisst zum fünften Mal das grüne Gründungsgeschehen in Deutschland.

Politik - Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Energiewende braucht mehr Gründerinnen

Anteil der „Female Founders“ im Energiebereich wächst sichtbar, so AXEL, der Energie-Accelerator

Kreative Start-ups auf ihrem Weg umfassend zu unterstützen, ist Anliegen von AXEL, dem Energie-Accelerator in Karlsruhe, denn von einer innovativen Idee bis zur marktfähigen Entwicklung ist es mitunter ein langer und steiniger Prozess. Hierbei bietet AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ punktgenaue Unterstützung, betreut Gründerteams in allen unternehmerischen Bereichen, begleitet sie von der Produktidee bis zur erfolgreichen Durchführung.

Mehr lesen

Bewerbungsphase für die 10. Runde unseres Team Training-Programms

Hast du auch eine Geschäftsidee zum Klimaschutz bzw. zur Energiewende und benötigst die richtige Unterstützung? Wir haben die technische, Business- und Startup-Expertise, dir zu helfen!


Mehr lesen

Neues Zuhause für smarte Mikroorganismen

Mit Mikroorganismen die Energiewende anpacken!? Daran arbeitet das Mikrobiologie-Start-up Microbify seit 2021. Nun brauchen sowohl die besonderen, anaeroben Mikroorganismen, die Microbify im Rahmen seiner Dienstleistungen im Bereich Gas- und Wasserstoffspeicherung untersucht, als auch das Team passende Labore, um weiter zu wachsen. Diese hat das Start-up nun im neu gebauten BioLab im Hafen Straubing-Sand gefunden.

Wissenschaft/Forschung - Energie - Geschäftsmodelle

Mehr lesen

Entrepreneurship Summit 2022

DIE Veranstaltung für Gründungsinteressierte und Zukunftsenthusiasten. Seid Teil einer Gemeinschaft, die nicht nur nach dem Was, sondern auch nach dem Wie fragt. Für eine bessere, zukunftsfähigere Ökonomie.


Mehr lesen

Mit lokalen Wäldern das globale Klima schützen

Pina Earth entwickelt eine Online-Plattform, um die Kohlenstoffspeicherung von Wäldern zu zertifizieren und Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer mit Käuferinnen und Käufern von CO2-Zertifikaten zusammenzubringen. Seit der Gründung im Jahr 2021 revolutioniert das von Dr. Gesa Biermann, Florian Fincke und Jonas Kerber gegründete Start-up die Zertifizierung von Waldklimaschutzprojekten.

Finanzierung - Innovation - Gründungsförderung

 

Mehr lesen

Social Entrepreneurship auf dem Vormarsch

Trotz multipler Krisen - der jetzt veröffentlichte 4. Deutsche Social Entrepreneurship Monitor 2021/22 zeigt: Viele Sozialunternehmen wachsen und beweisen ihr riesiges Potenzial – jetzt braucht es Förderung und Finanzierung!

Politik - Gründungsförderung - Wissenschaft/Forschung

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.