Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenUm unternehmerischen Geist und kreatives Arbeiten auch in Zeiten von Schulschließungen zu fördern, hat das Programm Zukunftsgründer BW – Entrepreneurship Education für Schulen in Baden-Württemberg den Ideenwettbewerb „It’s Your Turn!“ ins Leben gerufen.
News – StartGreen@School – Innovation
Thousands of people travel to Tibet and Nepal every year to experience the unique culture and visit some of the highest, most remote areas of the world. Nepal, the kingdom of the Himalayas and the Tibet is “third pole of the world” that are all popular destination for travelers all over the world with breathtaking landscapes and mysterious Buddhism. If you want to a Nepal and Tibet tour, Great Tibet Tour Provides a variety of vacation packages with a reasonable price.
Das Bildungsprojekt StartGreen@School wurde als deutscher Finalist des Europäischen Unternehmensförderpreises ausgewählt. Die Auszeichnung richtet sich an Einrichtungen und Behörden, die sich um die Förderung von Unternehmergeist verdient machen.
Vom 23.-25. Mai findet das Explorer Camp | Climate Edition im Columbia Theater in Berlin statt. Die Konferenz richtet sich an Schüler*innen mit Interesse an den Feldern Klima, Energie und Mobilität.
In unserem Interview berichtet Sofie Menke von BildungsCent e.V. von ihrer Arbeit und warum Bildung für Nachhaltige Entwicklung so wichtig ist.
In einer neuen Videoreihe von StartGreen@School besuchen Schülerinnen und Schüler regelmäßig Unternehmen für einen praxisnahen Einblick.
Die Allianz Umweltstiftung zeichnet hervorragende Schulprojekte aus, die etwas zum Schutz des Klimas beitragen – und belohnt das Engagement mit Preisgeldern. Bis zum 7. Dezember sind Bewerbungen für den Klimapreis 2019 möglich.
Am 12. November findet der Green Day 2018 statt und eröffnet die diesjährige Gründerwoche. Der Orientierungstag für Umweltberufe und die Aktionswoche zur Förderung einer neuen Gründungskultur bieten bundesweit interessante Einblicke in die Nachhaltigkeits- und Start-up-Branche.
Das Sustainable Business Canvas für Schülerfirmen ist ein praktisches Tool für das Entwickeln von Geschäftsmodellen für nachhaltige Schülerfirmen. Das Werkzeug basiert auf gängigen Methoden der Gründerszene. Im Interview erläutert Alexander Schabel vom Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit Hintergründe zum Tool und wie es angewendet werden kann.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Hier geht es zur Übersicht der Top 10 der nachhaltigen Schülerfirmen Deutschlands.
Um das Projekt StartGreen@School möglich zu machen, braucht es neben Schülerinnen und Schülern mit Ideen auch engagierte Unternehmer, die Mentoren für Schülerfirmen werden. Niels Christiansen von sustaineration berichtet von seinen Erfahrungen und Erkenntnissen als Mentor der Schülerfirma "Kilimanjaro".
Nachhaltigkeit in Schulen? Das ist für die Schülerfirma "The Green Club" schon lange nichts Neues mehr. Mit Fair-o-mat und Pfandfressern setzen sich die Schülerinnen und Schüler für eine nachhaltige Schule ein.
Die Sieger des StartGreen Awards 2018 stehen fest. Die Preisverleihung fand zum vierten Mal in Folge im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ im Bundesumweltministerium statt. Der StartGreen Award würdigt innovative Gründungskonzepte, Start-ups und Unternehmen, die mit ihren Dienstleistungen und Produkten zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit beitragen.
Ihr Wissen rund um nachhaltige Geschäftsfelder von Schülerfirmen wussten die 25 Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Essen, Köln und Wuppertal bestens einzusetzen, die zum StartGreen@School Gründungscamp am 11. Oktober 2018 in Wuppertal anreisten. Die Jugendlichen und drei begleitende Lehrpersonen hatten sich zum Ziel gesetzt, intensiv an Geschäftsideen für ihre Schülerfirmen zu feilen.
Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren wurden nun die drei Sieger des diesjährigen StartGreen@School Awards ermittelt. Zwei Wochen lang konnte die Öffentlichkeit für die Finalisten in einem Public Voting abstimmen. Die drei Schülerfirmen mit der höchsten Punktzahl (Jury- und Publikumsvote) gewinnen Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 5000 Euro. Wer hat sich einen Platz auf dem Siegerpodest gesichert? Es wurde viel abgestimmt und nun stehen die drei Gewinner fest.
Gesunde Bio-Smoothies, faire Mode oder ein Fairtrade-Schulcafé – viele Schülerfirmen handeln bereits nachhaltig. Auf der FAIR FRIENDS Messe für nachhaltige Lebensstile, Fairen Handel und gesellschaftliche Verantwortung in Dortmund wurden erstmals „Nachhaltige Gründerschulen“ ausgezeichnet.
28. Jun 2022 09:45 Uhr
30. Jun 2022 09:00 Uhr
05. Aug 2022 09:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School