Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenDie Impact Factory ist eine Initiative, die ein einzigartiges Gründerstipendium ins Leben gerufen hat: Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmer aus ganz Deutschland werden dabei unterstützt, Innovationen zur Lösung komplexer sozialer und ökologischer Herausforderungen zu entwickeln. Wer auf Basis sozialer Geschäftsmodelle ein Unternehmen gründen möchte, findet hier sein Zuhause. Bewerbt euch jetzt mit eurem Impact Start-up!
Eine effiziente Bewässerung von Stadtbäumen, neue Speichertechnologien für die Energiewende und eine Plattform für das ressourcensparende (Ver-)mieten von Gegenständen: darum geht es bei drei jungen Unternehmen, die sich für das Green Start-up-Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) qualifiziert haben. Zwei Jahre werden die Start-ups nun begleitet und finanziell mit bis zu 125.000 Euro gefördert.
Impact Hub Berlin’s Circular Together programme is a six-month tech incubator with partnership-readiness at its core. Purpose-driven, ambitious founders need meaningful, long-term partnerships in order to solve the greatest challenges of our time. Circular Together is where they unlock their full potential. We support early-stage Impact Entrepreneurs with stipends and tailored business coaching, giving them the space, tools and network needed to secure strong partnerships and leverage their impact.
Beratung/Coaching - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.
Sie sind ein(e) nachhaltig denkend(e) Gründer(in)? Sie haben bereits ein nachhaltiges Start-up gegründet? Sie möchten mit Ihren persönlichen Erfahrungen einen Beitrag zur wissenschaftlichen Untersuchung von Start-ups im Nachhaltigkeitsbereich leisten?
Wie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Um unternehmerischen Geist und kreatives Arbeiten auch in Zeiten von Schulschließungen zu fördern, hat das Programm Zukunftsgründer BW – Entrepreneurship Education für Schulen in Baden-Württemberg den Ideenwettbewerb „It’s Your Turn!“ ins Leben gerufen.
News – StartGreen@School – Innovation
Der Online-Handel wird gerade als der „Heilsbringer“ für Ladner und Konsumenten erkannt. Aber ein Online-Shop sorgt nicht nur in Krisenzeiten für zusätzliche Einnahmen. 24 Stunden und 7 Tage die Woche ermöglicht er einen Abverkauf.
Mit den Angeboten erreichst du so Stammkunden aber auch potentielle neue Kunden weit über deinen Kiez-Laden, Markt- und Messestand und deine Region hinaus.
Finding the best sound hire services in London can be easy. You can perform an online search and get a number of sound systems that can be rented in London.
Am 05. Mai 2022 veranstaltet der Startup-Verband im Rahmen des Sustainability4All-Projektes das nächste Meet & Green zum Thema „Impact Investing“! Es gibt gleiche mehrere Möglichkeiten für euch an der Veranstaltung teilzunehmen!
soulincubator ist ein Programm zur Unterstützung von Gründungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung und Re-/Upcycling in Berlin. Die Bewerbungsphase für den Programmstart am 01.04.2022 ist wieder eröffnet, um restliche Plätze aufzufüllen. Schnellsein lohnt sich! Bewerbt euch jetzt bis zum 20.2.22.
Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Die Herausforderungen für Energie Start-ups sind größer als in anderen Bereichen. Längere Entwicklungszyklen, schwieriger Marktzugang, größerer Bedarf an Investitionen und hochqualifiziertes Personal, strenge regulatorische Anforderungen...
Direkt am Strand von Rügen findet die nächste Generation erfolgreicher Gründerinnen und Gründer einen Ort für innovative Ideen und Austausch: einen Accelerator für Start-ups aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Traveltech, New Work und Mobility.
Das grüne Innovationsprojekt evolvia unterstützt Start-ups beim smarten ESG-Management und sucht derzeit nach Interessierten, die den ESG-Ansatz testen und ein smartes Nachhaltigkeitsmanagement aufbauen wollen.
Bewirb Dich bis zum 31.03.2021 für die 6. Runde des Programms Team Training bei AXEL - Der Energie-Accelerator!
Du möchtest ein Startup im Team und mit Netzwerk zum Themenbereich Insekten gründen? Wir suchen Innovator*innen mit Drang zur Nachhaltigkeit für 10 Wochen Business Design. Ziel ist die Entwicklung einer Geschäftsidee mit Insekten als Basis für Futter-, Lebensmittel und/oder Rohstoffe. Standort für die wöchentlichen Workshoptage: Balingen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter: https://tech-startup-school.de/2020/07/09/wertschoepfung-mit-insekten-startup-projekt-von-nxg-protein.
Die Krise trifft alle Unternehmen unterschiedlich. Doch gerade nachhaltige Unternehmen halten sich gut.
Die Corona-Krise hat verheerende Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft und die Start-up Szene. Erfahrt was ihr tun könnt, um euch finanziell abzusichern!
News | Politik | Finanzierung
02. Jun 2022 00:00 Uhr
09. Jun 2022 13:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School