Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenAchtung: Bewerbungsfrist endet am 25.01.!
Social Start-ups mit den Themen Transport und Mobilität aufgepasst: Call for Applications von Social Impact für ein kostenfreies 10-tägiges Indien-Bootcamp.
JPM Silicon will den Ausbau der Solarenergie voranbringen- und zwar mit der Produktion von kostengünstigem Solarsilizium, dem Grundmaterial der Solarzellen. Der StartGreen Award Gewinner im Interview.
Grünhof sucht zum zweiten Mal Start-ups für das „Ökonauten“-Förderprogramm. Auf die Gewinner-Teams warten ein Trainingsprogramm, kostenfreies Co-working im Grünhof, eigene Mentoren und bis zu 3.000 €. Jetzt bis zum 06.11. bewerben!
Social Start-ups aufgepasst: Am 29. Oktober kommen zahlreiche Speaker und Interessierte in Zürich zusammen, um sich zu den Themen soziale Innovation und Entrepreneurship auszutauschen.
Die Messe spielt nach wie vor eine wichtige Rolle für mittelständische Unternehmen. Wie der eigene Messestand in die schönste Bühne verwandelt werden kann, verrät nun ein kostenfreies E-Book.
Rückblick: Im letzten Jahr gewann Grünhof in der Kategorie „Gründungsförderer 2015“. Im Interview erfahren wir, wie viel sich seit dem letzten Jahr verändert hat und dass in Zukunft auch Social Entrepreneurs gefördert werden sollen.
StartGreenAward | Gründungsförderung | Interview
Viele mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich für Soziales und Umwelt. Noch einen Schritt weiter gehen die Gründer von sog. Social-Start-ups: Sie entwickeln eigens Geschäftsmodelle, um die Welt ein bisschen besser zu machen.
Start-ups, Freiberufler und co. gehören zum deutschen Mittelstand. Sie prägen mit ihrer Vielfalt, ihrem Erfolg und ihrer Innovationskraft unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Das neue „Aktionsprogramm Zukunft Mittelstand“ soll ihre Rahmenbedingungen weiter verbessern.
Schon seit Jahren geht die Zahl der Gründungen zurück. Nur diesmal scheint etwas anders zu sein: Vor allem im IT- und Kreativbereich schwimmt eine quicklebendendige Start-up-Szene gegen den Strom.
Der weltweite M&A Markt (Mergers & Acquisitions) befindet sich im Höhenflug, die Transaktionsvolumina werden immer größer und insbesondere deutsche Unternehmen haben Geschmack an Übernahmen und Fusionen gefunden.
Märkte | Finanzierung | Geschäftsmodell
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie beteiligt sich am 8. Februar 2017 an der Gründermesse AUFSCHWUNG in Frankfurt am Main. ACHTUNG! Bis 15.12. gibt es übrigens 50% Rabatt auf die Tickets!
"Was brauchen grüne GründerInnen?" Das fragen sich UnternehmensGrün e.V. und Ecopreneur.eu und bitten grüne Start-ups um Unterstützung.
Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung gibt im neuen "erfolghoch2" Magazin des BMWi wertvolle Tipps für Start-ups aus der Kulturbranche.
Rückblick: Im letzten Jahr gewann Sulfotools in der Kategorie "Gründungskonzept 2015". Im Interview erzählen uns die Gründer, was sich seit dem Award getan hat.
Was macht eine gute Bewerbung aus? Was bringt das Public Voting? Wie hilft der StartGreen Award meiner Idee? Die Gewinnerinnen und Gewinner des StartGreen Awards 2015 verraten ihre Erfolgsgeheimnisse und blicken zurück auf ein ereignisreiches Jahr.
Mehr als 80 Prozent aller Start-up-Gründer würden auch nach einem Scheitern wieder einer selbständigen Tätigkeit nachgehen. Diese positive Einstellung ist aber nicht repräsentativ für die Gesamtheit der Gründerinnen und Gründer in Deutschland. Im Gegenteil: Die Angst vor dem unternehmerischen Scheitern hält immer noch viele davon ab, ein Unternehmen zu gründen.
Unternehmensführung | Gründungsförderung | Finanzierung
Ausschreibung: Das NRW-Wirtschaftsministerium fördert die Teilnahme von Social Entrepreneurs/ Social Businesses an der Messe „Fair Friends“. Gründer und junge Unternehmen können sich bis zum 15. Juli 2016 bewerben.
Die Gründungstätigkeit in Deutschland fällt ab, aber innovative Gründer trotzen der Entwicklung.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School