Nachrichten

Sortieren nach

Du möchtest mit deiner Gründung Unternehmertum und Nachhaltigkeit zusammendenken? Du suchst dafür Inspiration? Dann melde dich jetzt für das Gründerplattform-Event „Nachhaltig gründen: Inspiration & Good Practice“ am 26.09.2023 an. Diesmal mit dabei: Eva-Maria Wendt, Gründerin von Treu-Refill.

Beratung/Coaching - Innovation - Landwirtschaft/Ernährung

Mehr lesen

Sonde zur Bekämpfung von Borkenkäfern gewinnt Designpreis

Wenn Bäume von Borkenkäfern befallen sind müssen sie gefällt und das Holz vernichtet werden. Ein Kieler Student hat nun eine Sonde entwickelt, die den Borkenkäfer-Befall an Bäumen besser und schneller identifiziert, so dass eine großflächige Ausbreitung in Wäldern vermieden werden kann.

Technologie - Innovation - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Start-up des Jahres in Baden-Württemberg ist aus dem Energiesektor

Der Karlsruher Energie-Accelerator AXEL von fokus.energie e.V. unterstützt „PV2+“ auf seinem Weg

Mehr lesen

KI in der Kreislaufwirtschaft

Bereit für neue Herausforderungen? Dann mach mit beim re:think Circular Economy Innovationsprogramm des Softwareentwicklers Nextcoder. Das Programm beschäftigt sich mit zwei Megatrends: Künstlicher Intelligenz und Kreislaufwirtschaft!

Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

 

Mehr lesen

Female Founders aufgepasstt!

Der Ökomoden-Marktführer Hess Natur lobt zum zweiten Mal den Nachhaltigkeitspreis „Innovation for Tomorrow Award“ aus. Dieses Jahr widmet sich der Award dem wichtigen Thema: Female Founders. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 23. April.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Textil/Bekleidung

Mehr lesen

Phineo fördert Impact-Start-ups

Impact Start-ups spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung der vielfältigen, sich ständig ändernden gesellschaftlichen Anforderungen und Herausforderungen. PHINEO, ein gemeinnütziges Anaylse und Beratungshaus, möchte eine neue Generation von engagierten Gründerinnen und Gründern ausbilden, die sich diesen Herausforderungen stellen.

Beratung/Coaching - Preise/Wettbewerb - Gründungsförderung

Mehr lesen

Wettbewerb PlanB kürt Preisträger

Bioenergie-Start-up Reverion ist Sieger des PlanB-Wettbewerbs. Die Newcomer aus Freising konnten sich gegenüber 5 weiteren Finalisten durchsetzen und erhalten nun 6.000 Euro sowie eine Mieteinheit im Technologie- und gründerzentrum Straubing.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Gründungsförderung

Mehr lesen

Bewerbungsphase für Respond-Accelerator startet

Respond, das Accelerator-Programm der BMW Foundation Herbert Quandt mit Unterstützung von UnternehmerTUM, geht in die dritte Runde. Bis zum 27. Februar 2022 können sich Gründerinnen und Gründer für das sechsmonatige Programm bewerben. Für das diesjährige Batch werden vor allem Lösungen aus dem Bereich der regenerativen Ökonomie gesucht.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Macht mit beim yooweedoo Ideenwettbewerb

Der yooweedoo Ideenwettbewerb fördert die Gründung von nachhaltigen, gemeinwohlorientierten und sozialunternehmerischen Projekten, Vereinen und Start-ups in Schleswig-Holstein. Bewerbungen sind noch bis zum 15.02.2023 möglich.

Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung - Regionen/Städte

Mehr lesen

SET-Award sucht Energie-Start-ups

Der Start Up Energy Transition Award (SET) ist ein internationaler Wettbewerb für Energie-Start-ups. Die Bewerbungsphase für den Set-Award 2023 läuft noch bis Mitte Januar.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Internationales

Mehr lesen

Social Start-ups aufgepasst!

Die „Challenge2023 – Test & Learn“ bringt die Akteure der freien Wohlfahrtspflege zusammen! Durch Gruppenworkshops, Einzelcoaching, individuelle Fachberatung und finanzieller Unterstützung werden Lösungen entwickelt, getestet und umgesetzt. Die Bewerbungsphase läuft.

Beratung/Coaching - Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe

Mehr lesen

Global EnergyTech Awards 2023: Bewerbungsphase startet

Das dritte Jahr in Folge ruft das Beratungshaus Publicis Sapient zur Teilnahme an den renommierten Global EnergyTech Awards auf. Die internationalen Auszeichnungen würdigen herausragende Start-up-Innovationen im Energiesektor, die das Potenzial haben, in der Welt wirklich etwas zu bewirken.

Preise/Wettbewerbe - Energie - Technologie

Mehr lesen

Macht mit bei der Green Changemaker Challenge

Seid ihr grüne Changemaker, die andere dazu motivieren, sich für eine nachhaltige Welt einzusetzen? Motiviert ihr Menschen in eurem Umfeld dazu, ebenfalls aktiv zu werden und Lösungen zu finden? Dann bewerbt euch bis zum 26. April bei der Green Changemaker Challenge.

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

Mehr lesen

Call zur Ideen Einreichung für den Social Impact Award bis 15. Mai

Hast Du eine Idee mit sozialer oder ökologischer Wirkung, die unsere Welt verändern kann? Dann reiche noch bis zum 15. Mai beim Social Impact Award über ein und erhalte umfangreiche Unterstützung bei der Weiterentwicklung zu einem funktionierenden Social Business.

Mehr lesen

Problemlöserinnen und Problemlöser gesucht

Weltverändernde Ideen für einen besseren Planeten: Vom 1. März bis zum 19. Juli können sich junge Erfinderinnen und Erfinder erneut für den James Dyson Award bewerben und ihre nachhaltigen Projekte einreichen.

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

Mehr lesen

Innovativste Gründerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands gesucht

Der Idee Förderpreis wird bereits zum 16. Mal vom Hamburger Unternehmer Albert Darboven vergeben. Dabei handelt es sich um die einzige nationale Auszeichnung für innovative Unternehmensgründungen von Frauen. Der Preis ist mit insgesamt 65.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsphase startet jetzt!

Preise/Wettbewerbe - Innovation - Gründungsförderung

Mehr lesen

Bewerbt euch jetzt beim Bundespreis Ecodesign 2023

Ab sofort können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalterinnen und Gestalter und Studierende mit ihren Arbeiten um den BundespreisEcodesign 2023 bewerben. Der vom Bundesumweltministerium (BMUV) und dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobte Designpreis ist die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design in Deutschland.

Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Politik

Mehr lesen

Accelerator Programm für radikal nachhaltige Green-Tech-Startups

Ihr habt eine Idee für ein innovatives Geschäftsmodell, Produkt oder Dienstleistung im Green-Tech-Bereich? Ihr wünscht euch maximale und schnellere Traktion im Markt und sucht dafür professionelle Unterstützung und Beratung? Dann bewerbt euch noch bis zum 12. Februar 2023 bei ACCELERATE.

GreenIT/Cleanweb - Preise/Wettbewerbe - Gründungsförderung

Mehr lesen

Google.org Impact Challenge: Tech for Social Good

Die Google.org Impact Challenge: Tech for Social Good ist eine offene Ausschreibung für europäische gemeinnützige Organisationen, Forschungseinrichtungen, zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Unternehmen, die technische Hilfe und finanzielle Unterstützung für Projekte suchen, die sich auf Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Chancen oder Cybersicherheit konzentrieren.

Gründungsförderung - Preise/Wettbewerbe - Beratung/Coaching

Mehr lesen

Newsletter

Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.

Jetzt abonnieren!


Eigene Beiträge über das Portal veröffentlichen

Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!

Beitrag schreiben

Nachrichten filtern

Nachrichtentypen

Themen



 


Die Inhalte des Bereichs Tools wurde unter Zusammenarbeit der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (apl. Professur für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit und An-Institut Sirius Minds) und dem Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit erstellt.

StartGreen ist das Online-Informations- und Vernetzungsportal für die grüne Gründungsszene in Deutschland. Hier informiert und vernetzt sich die grüne Gründungsszene (grüne Gründerinnen und Gründer, grüne Start-ups, grüne Investorinnen und Investoren und Finanzierende, nachhaltig orientierte Gründungszentren u.v.m.) um ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen.