Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenWie ergeht es eigentlich weiblichen Gründungsinteressierten in Deutschland? Nimm an dieser Umfrage teil und berichte von deinen Erfahrungen!
Bring dein Mobility Start-up auf das nächste Level und bewirb dich beim EIT Urban Mobility Accelerator!
Das Kölner Social Start-up Goodgive stellt wiederverwendbare Geschenkverpackung her. Unterstützt jetzt das Crowdfunding!
Innovation | Kreislaufwirtschaft | Textil/Bekleidung
Mit guten Ideen durch die Krise - Bewerbt euch noch bis zum 21. September für den KfW Gründungsaward!
Nehmt an der Umfrage für den Deutschen Startup Monitor 2020 teil und verschafft euch bei der Politik Gehör!
Politik | Gründungsförderung | Preise/Wettbewerbe
Digital.enagiert sucht junge Menschen, die sich mit digitalen Ansätzen für die Gesellschaft engagieren. Bewerbt euch noch bis zum 01. April!
Meldet euch jetzt zum KUER Gründungswettbewerb an und arbeitet ab dem 01.06.2020 an eurem Businessplan.
Der Start-up Dialog in Kiel lieferte spannende Einblicke in die Perspektive junger Energieunternehmen. Die Veranstaltung des Borderstep Instituts bot Raum für Austausch, Networking und Diskussion.
„Stadtwerke reloaded“! Bewerbt euch für ein neues Coaching Programm, um die Digitalisierung unserer Stadtwerke mitzugestalten.
Im Deutschen Start-up Monitor gibt das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland jungen Unternehmen des Sozialen Sektors eine Stimme. Nimm noch bis zum 18. November an der jährlichen Umfrage teil!
Verwendete Materialien möglich lange nutzen, diese Idee steht hinter dem Begriff Kreislaufwirtschaft. Start-ups, die sich mit diesem Ansatz beschäftigen können sich jetzt um den Green Alley Award bewerben.
Preise/Wettbewerbe | Gründungsförderung | Kreislaufwirtschaft
Bewerbt euch noch bis zum 31. Oktober 2020 in einer der 11 Kategorien!
Logistik Start-up Packwise gewinnt den IQ Innovationspreis. Seine Technologie macht Lieferketten nachhaltig und effizient.
Das junge Chemie-Unternehmen Sulfotools gewinnt nach seinem Sieg beim SGA 2015 nun erneut einen Preis!
Die Bewerbungsphase der 2020 clim@ competition übertrifft alle Erwartungen.
Eine Gruppe von Kapitalgebenden investiert nur noch in Start-ups mit einer guten Nachhaltigkeitsstrategie. Eine Chance für grüne Start-ups!
Die Bewerbungsphase für den „Imagine 2030 Mobility Accelerator“ ist in vollem Gange. Gründerteams aus den Bereichen Mobilität und städtisches Leben können sich noch bis zum 04.02. bewerben!
InnoEnergy sucht Start-ups, die mit ihrer Innovation die Energiewende vorantreiben wollen. Bewerbt euch bis zum 19. Dezember!
02. Jun 2022 00:00 Uhr
09. Jun 2022 10:00 Uhr
09. Jun 2022 13:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School