Wie nutze ich das Thema Nachhaltigkeit als Chance in der Krise? Wo finde ich Praxiswissen für mein Start-up? Und bringt mir das was für die Finanzierung? StartGreen hat den Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Klaus Fichter um seine Expertise gebeten.
Preise/Wettbewerbe- Wissenschaft/Forschung - News
Mehr lesenVorbild-Unternehmerinnen machen mobil - mit vielfältigen Aktivitäten engagieren sie sich für die BMWi-Initiative zur Förderung des weiblichen Unternehmertums.
Das Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit startet mit dem Vorhaben Green Start-Up Investment Alliance (GreenUpInvest) ein über drei Jahre laufendes Projekt, das sich mit der Finanzierung von innovativen Start-ups befasst.
Im Rahmen des BAND Business Angels Summits 2015 wurde der Preis "Goldene Nase 2015" verliehen und damit der "Business Angel des Jahres 2015" gekürt.
Das BMWi hat Eckpunkte zur künftigen Förderung der Gründungs- und Mittelstandsberatung vorgelegt. Auch die KfW-Beteiligungsfinanzierung wir derzeit erneuert, um eine größere Marktnähe zu erlangen
Märkte | Finanzierung | Gründungsförderung
Mit dem neuen Förderinstrument "ERP-Venture Capital-Fondsinvestments" verbessert die KfW gemeinsam mit dem BMWi die Förderung von technologieorientierten Start-ups und jungen, innovativen Unternehmen.
Das Green Innovation and Investment Forum (GIIF) bringt europaweit Ideen und Kapital für grüne Technologien zusammen und coacht junge Unternehmen.
Der BioCampus Straubing organisiert einen Businessplan-Wettbewerb für innovative Ideen rund um nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie.
Immer mehr Mütter entscheiden sich gegen das Leben als Angestellte und für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Dabei sollte jedoch auf Einiges geachtet werden.
Diese Woche geben Startup-Gründer Tipps für die erfolgreiche Investorensuche, werden die Vor- und Nachteilen von Wandeldarlehen betrachtet und Kritik sowohl an Gründungsunterstützung in Deutschland als auch an der deutschen Agrarwirtschaft geübt.
Landwirtschaft | Finanzierung | Portraits
Die Deutschen sind Misserfolgen gegenüber durchaus tolerant - allerdings nicht unbedingt bei unternehmerischen Fehlschlägen.
Das Angebot an Businessplanwettbewerben, Ideenwettbewerben und Auszeichnungen ist beachtlich. Gründungsinitiativen, Bundesländer, der Bund genauso wie Unternehmen veranstalten Wettbewerbe für unterschiedliche Zielgruppen und Branchen. Wie findet man heraus, welcher der richtige für einen ist? Und warum sollte man überhaupt an einem Wettbewerb teilnehmen?
Ob erneuerbare Energien oder Energieeffizienz: Für innovative und technologieorientierte Gründerinnen und Gründer gibt es gezielte Hilfestellung.
Die Alanus Hochschule fördert nachhaltigkeitsorientierte Gründerinnen und Gründer mit ihrem Studiengang „Wirtschaft neu denken“.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School