Das GO! Start-up Zentrum Oldenburg ist in die siebte Bewerbungsphase gestartet. Start-ups mit vielversprechenden Ideen können sich bis zum 31. Dezember 2020 um einen Startplatz für das nächste Coachingprogramm ab März 2021 bewerben.
Gründungsförderung – Preise/Wettbewerbe – Innovation
Mehr lesenUmfrage: Jetzt mitmachen bei der Onlinebefragung zu Start-ups und gründerfreundlichen Rahmenbedingungen des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V.!
#1 der neuen Kolumne "Bloß nicht!" von Frank Brodmerkel. Was sollten Start-ups beim Timing, der Betreffzeile oder dem Bildmaterial beachten? Hier gibt's hilfreiche Tipps für die Pressearbeit.
Kolumne StartupGeist: Warum scheitern Gründer, die ihre Kunden nicht verstehen? Alles über die Erfolgsprinzipien funktionierender Start-ups und deren Umsetzung erfahren Sie in dieser Kolumne.
Wie erreicht man als Start-up die Öffentlichkeit? Auf welche Besonderheiten muss man achten? Und wie gehen eigentlich andere Start-ups vor? In diesem Beitrag finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema PR.
Erstmals gibt es in diesem Jahr einen Sonderpreis für Social Entrepreneurship beim Funpreneur-Wettbewerb der Freien Universität. Auch die Hochschultage 2016 drehen sich um Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Kolumne StartupGeist: Das Phänomen Entrepreneurship bringt 4 wichtige Kernerkenntnisse mit sich, die Laien oft nicht bewusst sind.
Der "Karriere-Ratgeber für Weltveränderer" von The Changer bietet alternative Ideen für den Berufseinstieg abseits von Privatwirtschaft und konventionellen Industrien
Frauen, die gründen, waren lange Zeit unterrepräsentiert. Die gute Nachricht ist: Die Zahl der von Frauen gegründeten Unternehmen wächst. Laut Gründungsmonitor 2014 steigt die Zahl selbständiger Frauen seit Jahren stetig. Seit 1990 - nach gut 25 Jahren hat sich die Zahl selbständiger Frauen mehr als verdoppelt.
Die Gründung eines Start-ups will gründlich vorbereitet sein. Für grüne Gründerinnen und Gründer gilt es, auf dem Weg zum eigenen Unternehmen einige Besonderheiten zu beachten.
Beim Businessplanwettbewerb „PlanB – Biomasse.Business.Bayern“ der BioCampus Straubing GmbH soll aus Geschäftsideen ein tragfähiger Businessplan werden. Interessierte können sich bis 15.08. bewerben.
Studierende, die sich für das Thema Gründen & Unternehmertum interessieren, die bereits eine eigene Startup-Idee haben und gemeinsam mit Gleichgesinnten im Team daran arbeiten wollen, können sich für eine Teilnahme an der Gründerbildungsinitiative „Herausforderung Unternehmertum“ bewerben.
Veolia und EIT RawMaterials starten ein gemeinsames Startup-Programm, das auf der IFAT am 2. Juni in München präsentiert wird. Im Zuge dessen wird ein ˈCircular Economy Startup Brunchˈ veranstaltet.
Kolumne StartupGeist: Entscheide anhand von sechs Fragen, mit wem eine Gründung sinnvoll ist
Neues aus dem Netzwerk: Mit Hilfe des Sozialunternehmens On Purpose können grüne Entrepreneure und Führungskräfte voneinander profitieren
Veranstaltung „Sufficient funding for efficient start-ups – Marktchancen und Finanzierung für Energieunternehmen“ soll über internationale Herausforderungen von Start-ups, aber auch über Besonderheiten der Finanzierung grüner Start-ups informieren
Nachhaltiger Tourismus: In Berlin beginnt heute die Internationale Tourismusbörse. Doch die Umweltbelastungen durch das Reisen sind enorm. Wie kann grünes Reisen aussehen?
Professionelle Kommunikation trägt maßgeblich zum Erfolg von Start-ups bei. Die Agentur Grüne Welle Kommunikation zeigt 10 Punkte, die es zu beachten gilt.
Kolumne StartupGeist: Was genau ein Startup ist und was es so einzigartig macht.
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School