Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kundinnen und Kunden und andere Stakeholderinnen und Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenCommunauts: Nachhaltige und lokale Lieferkette für Tourismusbetriebe in Afrika und Asien
Am 19. November 2015 kürte die Jury aus den 12 Finalisten die Gewinner in den Kategorien Gründungskonzept, Start-up, Junges Unternehmen und Gründerförderer.
StartGreen Award Gewinner Creapaper stellt im Interview die Geschäftsidee vor: Papierproduktion aus Grasfasern.
Das Clean River Project ist ein gemeinnütziges Umwelt-, Kunst- und Bildungsprojekt, das sich für saubere Flüsse und Meere einsetzt. Durch aktives Aufräumen der Gewässer und Aufklärung soll die Plastikmüllverschmutzung gesenkt werden. Mit dieser Idee gewann das Team beim diesjährigen StartGreen Award den Sonderpreis "Neue Perspektiven". Im Interview spricht der gemeinnützige Verein über seine Finanzierung und darüber, wie mithilfe von skurrilen Kunstwerken, ökologisches Bewusstsein geschaffen wird.
ME Energy will Ladestationen für Elektroautos endlich für alle zugänglich machen und zwar billiger und flächendeckender als bisher. Für ihr Gründungskonzept erhielten sie 2018 den StartGreen Award.
Für das Team der Sonnen GmbH hatte alles mit der Idee angefangen, Energie aus erneuerbaren Ressourcen für jeden zugänglich zu machen. Seit dem Gewinn des StartGreen Awards im Jahr 2015 hat das Unternehmen eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte geschrieben.
In der Kategorie „Gründungsförderakteure“ konnten sich Institutionen, Initiativen, Projekte und Personen bewerben, die mit ihren Aktivitäten grünes Gründen in Deutschland fördern und unterstützen.
Wir stellen die Halbfinalisten vor:
Rückblick: Im letzten Jahr gewann e3 Computing in der Kategorie „Start-up 2015“. Im Interview erfahren wir, warum Partnerschaften in der Zukunft für das Unternehmen immer wichtiger werden.
#SGA18 Erfolgsgeschichten: Little Sun aus Berlin ist eine Initiative des dänischen Künstlers Olafur Eliason. Für seine tragbaren Solarlampen wurde das Start-up mit dem #SGA16 Sonderpreis „Neue Perspektiven“ ausgezeichnet. StartGreen sprach mit dem Team über die Verbindung von Kunst, Klima und Jobs in Afrika.
Das Start-up SeedForward entwickelt organische Alternativen zu chemischen Unkrautvernichtern wie Glyphosat. Das Unternehmen, das 2017 den StartGreen Award in der Kategorie Gründungskonzept gewann, hat es sich zum Ziel gesetzt, eine nachhaltige und regenerative Landwirtschaft zu fördern.
Das Team von Bearprotein erreichte beim StartGreen Award 2017 das Halbfinale. Seit einem Jahr sind die Insektenriegel "Instinct" in Bio-Qualität nun in verschiedenen Supermärkten erhältlich.
StartGreen Award | Landwirtschaft/Ernährung | Personen
Das Social Impact Start-up Sirplus aus Berlin setzt sich gegen Lebensmittelverschwendung ein. Das Unternehmen bringt überschüssige Lebensmittel wieder zurück in den Kreislauf, indem es diese in sogenannten Rettermärkten sowie online zum Verkauf anbietet. Dabei arbeitetet SIRPLUS direkt mit Produzenten und Großhändlern zusammen. Ziel ist, das Thema Lebensmittelverschwendung zum Mainstream zu machen und Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zum Umdenken anzuregen. Jetzt steht das Unternehmen im Halbfinale des StartGreen Awards 2019 in der Kategorie SDG12: Circular Economy.
07. Jun 2023 16:00 Uhr
12. Jun 2023 09:00 Uhr
12. Jun 2023 14:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School