Was passiert mit Produkten oder Dienstleistungen ohne ersichtlichen Nutzen für Kunden und andere Stakeholder? Sie floppen! Doch was heißt Nutzen eigentlich? Wie kreiert man diesen zielgruppenorientiert? Und wie stellt man sich dabei sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig auf? Mit diesen Fragen hat sich das Borderstep Institut beschäftigt und einen Anwendungsleitfaden für den Sustainable Value Proposition Designer mit vielen verschiedenen Materialien veröffentlicht, der nahtlos an den Sustainable Business Canvas anschließt.
Geschäftsmodelle | Innovation | Unternehmensführung
Mehr lesenEin bunter Strauß junger Unternehmen wird von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit fachlichem Know-how und je 125.000 Euro gefördert. Die drei Start-ups haben sich im finalen Entscheid mit zukunftsweisenden Ideen gegen zahlreiche andere Bewerbungen durchgesetzt. So vielfältig die Visionen der Gründerteams sind – eine digitale Strömungssimulation, ökologische Lederalternative oder auswaschbarer T-Shirt-Druck –, sie haben die gleichen Ziele: eine nachhaltige Verbesserung der Gegenwart und eine Entlastung der Umwelt.
Gründungsförderung - Kreislaufwirtschaft - Textil/Bekleidung
The Green for Growth Fund (GGF) and Rockstart, one of Europe's leading domain focused early stage investors , have joined forces to launch the first edition of Clim@ Scaler to find the most innovative energy efficiency, circular economy, resource efficiency and sustainable energy solutions in the GGF Target Markets.
Trotz aller guten Vorsätze und Gesetzesauflagen - der Verpackungsmüll im Land nimmt stetig zu. 228 Kilo davon verursacht jeder Deutsche pro Jahr – damit gehören wir zu den Spitzenreitern in Europa. Immerhin: seit Januar dürfen Händler keine Plastiktüten mehr anbieten. Ein kleiner Schritt zur Vermeidung von Plastikmüll. Doch weitere Maßnahmen und vor allem Ideen sind gefragt. Mit Coaching, Finanzierungshilfen und Arbeitsplätzen unterstützt das Förderprogramm soulcincubator Initiativen, die Ideen und Projekte verfolgen um Plastikmüll zu bekämpfen.
Digitalisierung, Effizienz und Nachhaltigkeit - all das vereint LEROMA. Mit ihrer B2B-Plattform möchte das Startup die Rohstoffbeschaffung vereinfachen. Die Rohstoffsuche beschleunigt den Prozess des Rohstoffeinkaufs mithilfe von produktspezifischen Filtern und Zertifikaten. Mit ihrem zweiten Geschäftsmodell, der Überschussbörse, möchte LEROMA mehr Bewusstsein für das Potenzial von Überschüssen, Reststoffen und Nebenströmen schaffen. Diese Rohstoffe können an die gleiche Branche oder an benachbarte Industrien in einer Kreislaufwirtschaft vermittelt werden. Die Vision von LEROMA ist mit ihrer Arbeit und dem Vertrauen der Nutzer, eine weltweit vernetzte und nachhaltige B2B-Plattform für Lebensmittelrohstoffe aufzubauen.
Am 23. Juni (15:00-17:00 Uhr) haben Energie Startups die Chance, ihre Geschäftsidee vor einer Jury aus Energie- und Business Experten zu präsentieren und für das Hauptprogramm unseres Accelerators Team Development zu qualifizieren.
Bewerbungen sind bis zum 15. Juni unter dem folgenden Link möglich.
Feeding the City, powered by Bank of America, is a six-month incubation programme to support people who are passionate about creating sustainable food businesses that benefit urban communities and our environment.
Der EDEKA Food Tech Campus bietet einen Open Innovation Call an und sucht nach innovativen Lösungen, die die Herausforderungen Lebensmittelabfälle und Verpackungsmanagement angehen.
Mit DischCircle gibt es eine faire Alternative zu den bestehenden Mehrweglösungen in der Gastronomie.
Bewirb Dich bis zum 31.03.2021 für die 6. Runde des Programms Team Training bei AXEL - Der Energie-Accelerator!
Register now for the 8th Green Alley Award and watch Europe’s Circular Economy pioneers pitch their idea in front of an international audience! Join us live in Berlin!
soulincubator ist ein Programm zur Unterstützung von Gründungsprojekten im Bereich Kreislaufwirtschaft, Müllvermeidung und Re-/Upcycling in Berlin. Die Bewerbungsphase für den Programmstart am 01.04.2022 ist wieder eröffnet, um restliche Plätze aufzufüllen. Schnellsein lohnt sich! Bewerbt euch jetzt bis zum 20.2.22.
Preise/Wettbewerbe - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Impact Hub Berlin’s Circular Together programme is a six-month tech incubator with partnership-readiness at its core. Purpose-driven, ambitious founders need meaningful, long-term partnerships in order to solve the greatest challenges of our time. Circular Together is where they unlock their full potential. We support early-stage Impact Entrepreneurs with stipends and tailored business coaching, giving them the space, tools and network needed to secure strong partnerships and leverage their impact.
Beratung/Coaching - Kreislaufwirtschaft - Gründungsförderung
Breit gefächertes Begleit-Angebot.
An die ganztägige Veranstaltung des Jugendforums im Kongresszentrum Karlsruhe, die in diesem Jahr durch die Corona-Vorgaben am 7. Dezember als hybrides Online-Event durchgeführt wird, sind unter anderem ein „Climate Camp“ (4. und 5. Dezember), der „Energy Cup“ (6. Dezember) und die Messe Job & Bildung (7. Dezember) angedockt und eingebunden. Weitere Infos: https://www.energiegeladen.info/jugendforum-2021
Es ist längst kein Geheimnis mehr: E-Commerce ist einer der Top-Trends unserer Zeit. Kaum jemand hat nicht schon das ein oder andere Mal im Online Handel bestellt und seine Einkäufe bequem nach Hause geliefert bekommen. Doch neben dem Trend zum Online-Shopping wächst auch das Bewusstsein für die gesellschaftliche Verantwortung gegenüber der Umwelt. Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und macht auch vor der Konsumgüterindustrie keinen Halt.
mara mea bieten multifunktionale Wickeltaschen, langlebige Accessoires sowie Umstands- und Stillmode mit hohem Designanspruch für moderne & trendbewusste Frauen an. Mittlerweile verkaufen sie ihre Produkte in 14 Ländern bei über 130 Händlern und über ihren eigenen Onlineshop. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Die Jonny Fresh GmbH bieten einen online Wäscheservice an. Monatlich reinigt das Jonny Fresh über 100.000 Teile und bietet den digitalen Wäscheservice als deutscher Marktführer in 13 Großstädten in Deutschland und Österreich an. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Start-ups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Start-ups.
Arekapak entwickelt ökologisch nachhaltige Verpackungsalternativen, welche aus einem Agrarnebenprodukt hergestellt werden. Startgreen gratuliert dem Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) zum 25-jährigen Jubiläum. In diesem Rahmen werden 25 Startups vorgestellt. Das Porträt umfasst u.a. die Gründungsidee, wichtige Tipps, aber auch den größten Fail des Startups.
Arbeitest du an einer innovativen Geschäftsidee? Hast du bereits dein Start-up im Bereich Fair / Fashion / Smart gegründet? Dann ist das Qualifizierungsprogramm des Textil.Accelerators der Hochschule Reutlingen genau das Richtige für dich!
02. Jun 2022 00:00 Uhr
09. Jun 2022 13:00 Uhr
Mit dem StartGreen Newsletter bist Du immer topaktuell über alle Neuigkeiten rund um die grüne Gründerszene (grüne Start-ups, Green Economy, Finanzierung & Investoren, Fördermöglichkeiten) informiert.
Jetzt abonnieren!Sie können eigene Beiträge und Neuigkeiten auf StartGreen einstellen. Jeder angemeldete Nutzer kann diese lesen, kommentieren und mit anderen teilen. Nutzen Sie jetzt die kostenlose Möglichkeit andere über Ihre Aktivitäten, Neuigkeiten und Termine zu informieren!
Beitrag schreibenAllgemeine Themen
Gründungsthemen
Sektoren der Green Economy
StartGreen@School